Mein Bibliothekskonto
Start
Hilfe
Blog
Weitere Dienste
Neuerwerbungslisten
Fachsystematik Bücher
Erwerbungsvorschlag
Bestellung aus dem Magazin
Fernleihe
Universitätsbibliothek
Recherche
Katalog
Suche
Katalog
Central Discovery Index
Bitte beachten Sie auch das
verfügbare Angebot an E-Books, die zurzeit noch nicht in unserem Katalog nachgewiesen sind
, aber über die Verlagsportale bereits freigeschaltet sind.
Suche teilen
Suche als RSS-Feed
Suche verfeinern
1 – 6 von 6
Leuenberger Texte
1995 -
Kirche und Israel : ein Beitrag der reformatorischen Kirchen Europas zum Verhältnis von Christen und Juden
Leuenberger Texte; Bd. 6
(alle Bände)
Schwier, Helmut [Herausgeber] - 3. Aufl. - 2004
Signatur:
IQV1043(3)
Die Kirche Jesu Christi : der reformatorische Beitrag zum ökumenischen Dialog über die kirchliche Einheit
Leuenberger Texte; Bd. 1
(alle Bände)
Hüffmeier, Wilhelm [Herausgeber] - 3. Aufl. - 2001
Signatur:
IQQ1187(3)
Dialog zwischen der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zur Lehre und Praxis der Taufe
Leuenberger Texte; Bd. 9
(alle Bände)
Hüffmeier, Wilhelm [Herausgeber]; European Baptist Federation; Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa; [u.a.] - 2005
Signatur:
IQH3710
Konsultationen zwischen der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) : Wittenberg, 25. - 27.6.2004 ; Phanar, 27. - 30.4.2006
Leuenberger Texte; Bd. 11
(alle Bände)
Beintker, Michael [Herausgeber]; Conference of European Churches; Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa; [u.a.] - 2007
Signatur:
IQQ1153
Kirche - Volk - Staat - Nation : ein protestantischer Beitrag zu einem schwierigen Verhältnis : Beratungsergebnis der Regionalgruppe Süd- und Südosteuropa der Leuenberger Kirchengemeinschaft
Leuenberger Texte; Nr. 7
(alle Bände)
Fischer, Mario [Herausgeber]; Friedrich, Martin [Herausgeber]; Leuenberger Kirchengemeinschaft. South and Southeast Europe Regional Group - 2. Auflage - 2019
Signatur:
IQBA2313
Nach oben
Die Universität der Informationsgesellschaft