Mein Bibliothekskonto
Start
Hilfe
Blog
Weitere Dienste
Neuerwerbungslisten
Fachsystematik Bücher
Erwerbungsvorschlag
Bestellung aus dem Magazin
Fernleihe
Universitätsbibliothek
Recherche
Katalog
Suche
Katalog
Central Discovery Index
Bitte beachten Sie auch das
verfügbare Angebot an E-Books, die zurzeit noch nicht in unserem Katalog nachgewiesen sind
, aber über die Verlagsportale bereits freigeschaltet sind.
Suche teilen
Suche als RSS-Feed
Suche verfeinern
1 – 8 von 8
Kursleitung an Volkshochschulen
Perspektive Praxis
Meisel, Klaus; Schumann, Christine [Redakteur]; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung; [u.a.] - 1997
Signatur:
M14258
"Für die Teilnehmer sind wir die VHS" : Selbstverständnis von Kursleitenden und ihr Umgang mit Qualifizierungsmaßnahmen
Weiterbildung und Biographie; Bd. 6
(alle Bände)
Harmeier, Michaela - 2009
Signatur:
IER2782
Rekrutierungserfahrungen und -strategien von KursleiterInnen und TrainerInnen : über den Zugang in und die Zusammenarbeit mit Bildungsorganisationen
Sozialwissenschaften heute; Band 4
(alle Bände)
Schneider, Dorett - 2019
Signatur:
IEV3982
Die Liebesblödigkeit : Roman
Genazino, Wilhelm - 2005
Signatur:
CSCG3969
Konzepte und Tools für das Training der Zukunft : [Dokumentation zum Heidelberger Fachsymposium "Train the trainer", 9./10. September 1998]
Strittmatter-Haubold, Veronika [Herausgeber]; Fachsymposium Train the Trainer (1998 : Heidelberg) - Dr. nach Typoskr. - 2000
Signatur:
QIR2936
Das Personal in der Weiterbildung : im Spannungsfeld von Professionsanspruch und Beschäftigungsrealität
Dobischat, Rolf; Elias, Arne; Rosendahl, Anna - 2018
Direkt zur Online-Ressource
Gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) erreichbar
Das LEHRbuch : Trainerwissen auf den Punkt gebracht
Wendorff, Jörg A. - 2009
Signatur:
ALJ1798
Live E-Learning im virtuellen Klassenzimmer : eine qualitative Studie zu den Besonderheiten beim Lehren und Lernen
Schriftenreihe Wissen und Lernen in Organisationen; Bd. 6
(alle Bände)
Keller, Rüdiger - 2009
Signatur:
IIS2678
Nach oben
Die Universität der Informationsgesellschaft