• Start
  • Hilfe
  • Blog
  • Weitere Dienste
    NeuerwerbungslistenFachsystematik BücherErwerbungsvorschlagBestellung aus dem MagazinFernleihe
Anmelden
Neuer Katalog (Beta-Version) Weitere Infos
  1. Universitätsbibliothek
  2. Katalog
  3. Suche
  4. im Katalog
  • Katalog
  • Central Discovery Index
1 – 6 von 6
Sortiert nach
  • Relevanz
  • Autor / Autorin
  • Erscheinungsjahr
  • Systemstelle
  • Titel
  • Bandzählung
  • Neuerwerbung
Beim Laden der Verfügbarkeitsinformationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Rettung des Kulturerbes : Projekte rund ums Mittelmeer ; Ausstellung ; Hildesheim, Roemer- und Pelizaeus-Museum, 18.6. - 29.10.2000 ; Euromed Heritage, regionales Programm zur Unterstützung des euromediterranen Kulturerbes = Saving cultural heritage
Schriften des Hornemann-Instituts : 3 (Alle Bände), Hornemann-Edition
Schraudolph, Ellen;Hildesheim;Roemer-Museum Hildesheim
2000
Signatur: AFQ1228
  • Bitte anmelden um Merklisten zu nutzen

Klasse Welterbe! : Hildesheimer Weltkulturerbe im Unterricht
Schriften des Hornemann-Instituts : 7 (Alle Bände), Hornemann-Edition
Sundermeier, Oda;Weyer, Angela;Höhl, Claudia
2006
Signatur: MQ19447
  • Bitte anmelden um Merklisten zu nutzen

Weltkulturerbe Deutschland : präventive Konservierung und Erhaltungsperspektiven ; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS, der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen und der Diözese Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Hildesheim, 23. - 25. November 2006
Schriften des Hornemann-Instituts : 10 (Alle Bände), Hefte des deutschen Nationalkomitees / ICOMOS : 45 (Alle Bände)
Schädler-Saub, Ursula[Herausgeber];ICOMOS
2008
Signatur: MQ20976
  • Bitte anmelden um Merklisten zu nutzen

1000 Jahre St. Michael in Hildesheim : Kirche - Kloster - Stifter ; internationale Tagung des Hornemann-Instituts der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission im Rahmen des landeskirchlichen Festprogramms "Gottes Engel weichen nie. St. Michael 2010" vom 16. - 18. September 2010 in St. Michael in Hildesheim
Schriften des Hornemann-Instituts : 14 (Alle Bände)
Lutz, Gerhard;Hornemann-Institut
2012
Signatur: WWB1934
  • Bitte anmelden um Merklisten zu nutzen

Das Fragment im digitalen Zeitalter : Möglichkeiten und Grenzen neuer Techniken in der Restaurierung : Tagungsband der interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Koooperation mit der ICOMOS AG Konservierung-Restaurierung und dem Verband der Restauratoren e.V. 7. bis 8. Mai 2021 = The fragment in the Digital Age : opportunities and limitations of new conservation-restoration techniques : opportunities and limitations of new conservation-restoration techniques
Schriften des Hornemann Instituts : 21 (Alle Bände)
Schädler-Saub, Ursula[Herausgeber];Weyer, Angela[Herausgeber];Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst[Gastgebende Institution, Veranstalter];Verband der Restauratoren[Veranstalter]
[2021]
Signatur: KFB2030
  • Bitte anmelden um Merklisten zu nutzen

Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg : Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes ; Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg ; Nicht invasiv! Neue Perspeltiven in der Erforschung und Restauriernung von Wandmalerei dank digitaler Techniken, 27. bis 30. April in Brandenburg an der Havel
Schriften des Hornemann Instituts : 22 (Alle Bände)
Schädler-Saub, Ursula[Herausgeber];Noll-Minor, Mechthild[Herausgeber];Interdisziplinäre Tagung Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken
[2022]
Signatur: KCB2180
  • Bitte anmelden um Merklisten zu nutzen
1 – 6 von 6
Suche als RSS-Feed
Suchergebnisse filtern
Filter anzeigen
Art des Mediums
  • Gedruckt
    (6)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Autor / Autorin
  • Schädler-Saub, Ursula
    (3)
  • Weyer, Angela
    (2)
  • Hildesheim
    (1)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
    (1)
  • Hornemann-Institut
    (1)
  • Höhl, Claudia
    (1)
  • ICOMOS
    (1)
  • Interdisziplinäre Tagung Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken
    (1)
  • Lutz, Gerhard
    (1)
  • Noll-Minor, Mechthild
    (1)
  • Roemer-Museum Hildesheim
    (1)
  • Schraudolph, Ellen
    (1)
  • Sundermeier, Oda
    (1)
  • Verband der Restauratoren
    (1)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Erscheinungsform
  • Buch
    (6)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Schlagwort
  • Weltkulturerbe
    (2)
  • 1000 Jahre St. Michael in Hildesheim
    (1)
  • Ausstellung
    (1)
  • Bernward
    (1)
  • Denkmalpflege
    (1)
  • Deutschland
    (1)
  • Digitalisierung
    (1)
  • Fragment
    (1)
  • Geschichte
    (1)
  • Hardback
    (1)
  • Hildesheim
    (1)
  • Hildesheim <2000>
    (1)
  • Kloster Sankt Michael Hildesheim
    (1)
  • Kulturdenkmal
    (1)
  • Kunstwerk
    (1)
  • Mittelmeerraum
    (1)
  • Rekonstruktion
    (1)
  • Restaurierung
    (1)
  • Sankt Michael
    (1)
  • Virtuelle Realität
    (1)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Erscheinungsjahr
n.n
n.n
Neu hinzugefügt
  • ... in den letzten 12 Monaten
    (2)
  • ... in den letzten 3 Monaten
    (0)
  • ... im letzten Monat
    (0)
Sprache
  • Deutsch
    (6)
  • Englisch
    (1)
  • Französisch
    (1)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Systemstelle
  • AFN
    (1)
  • AFQ
    (1)
  • KCB
    (1)
  • KFB
    (1)
  • KFV
    (1)
  • WWB
    (1)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Art des Inhalts
  • Kongressbericht
    (3)
  • Sonstiges
    (3)
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...
Die Universität der Informationsgesellschaft
© 2023 Universitätsbibliothek Paderborn | Impressum | Datenschutzerklärung