Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
„Der Rückblick auf die Vergangenheit wird sich nicht vermeiden lassen“ : Zur pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland (1945–1990)
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1995
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Annäherungen -- 1.1 Vergangenheitsbewältigung ad infinitum? -- 1.2 Fragestellungen und Konzeption der Studie -- 1.3 Wissenschaft und Nationalsozialismus -- 2. Historische Pädagogik und Wissenschaftsgeschichte -- 2.1 Theoretische und metatheoretische Aspekte der pädagogischen Verarbeitung des Nationalsozialismus -- 2.2 Das „Dritte Reich“ eine pädagogische Epoche? -- 2.3 Der Nationalsozialismus als Thema der „Geschichte(n) der Pädagogik“ -- 3. Nationalsozialismus als Thema pädagogischer Reflexion und bildungshistorischer Forschung in der Nachkriegsära -- 3.1 Besatzung, Entnazifizierung und Re-Education als gesellschaftspolitischer Kontext pädagogischer Reflexion -- 3.2 Die Folgen der NS-Sozialisation — Einstellungen und Wertorientierungen Jugendlicher in den vierziger und fünfziger Jahren -- 3.3 Pädagogische Selbstreflexion während der Besatzungszeit im Spiegel ausgewählter Zeitschriften 1945–1949 --^
  • 3.4 Die Auseinandersetzung geisteswissenschaftlicher Pädagogen mit dem Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit -- 3.5 Analysen der NS-Pädagogik und ihrer Theoriegestalt in den fünfziger Jahren -- 3.6 Theodor Wilhelms pädagogische Analysen des Nationalsozialismus -- 4. Quantitative Befunde einer Zeitschriftenanalyse -- 4.1 Die zeitliche Sequenzierung des Untersuchungszeitraums -- 4.2 Die zeitliche Verteilung der Abhandlungen in verschiedenen Zeitschriftengattungen -- 4.3 Die sechs häufigsten Oberbegriffe -- 4.4 Veränderungen der Rangfolgen in verschiedenen Teilkorpora -- 5. Die Kollektivbiographie der Autoren -- 5.1 Analyse nach sozialen Indikatoren -- 5.2 Die Präsenz der Autoren im Korpus -- 5.3 Die Emigranten und politisch verfolgten Autoren des Korpus -- 6. Die Praxis der Forschung: Die NS-Erziehungs- und Bildungsverhältnisse als Gegenstand pädagogischer Hochschulschriften der BRD und DDR -- 6.1 Zeitstrukturen, Erhebungsmethode und Themenfelder --^
  • 6.2 Autoren und ihre Gutachter -- 6.3 Die Verteilung der Dissertationen und Habilitationen nach Hochschulorten in der BRD und DDR -- 6.4 Die Schnittmenge der Autoren aus der Zeitschriften- und der Hochschulschriftenerhebung -- 6.5 Ein thematischer Vergleich zwischen Ost und West — Exempel -- 7. Der Nationalsozialismus als Thema historisch-politischer Bildung in der Bundesrepublik -- 7.1 Zeitgeschichtlicher Unterricht zwischen Anachronismus und pädagogischer Notwendigkeit -- 7.2 Die Entdeckung des Nationalsozialismus als Thema historischpolitischer Bildung seit Anfang der sechziger Jahre -- 7.3 Der Nationalsozialismus als didaktisches Problem. Skizzen zum Unterricht der sechziger Jahre -- 7.4 Kritische Geschichtsdidaktik und der Einfluß der Sozialwissenschaften in den siebziger Jahren -- 7.5 Der Holocaust-Effekt: Alltags-, Regional- und Biographiegeschichte in der historisch-politischen Bildung --^
  • 8. Zwei deutsche Vergangenheiten und die Pädagogik im Ausgang des 20. Jahrhunderts -- 9. Fazit -- 10. Abkürzungen -- 11. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 11.1 Archivalien -- 11.2 Literatur vor 1945 -- 11.3 Literatur nach 1945
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322925084
Titel-ID: 990019400430106463