Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Women in Architecture Berlin : Facetten weiblicher Baukultur
Ort / Verlag
Berlin : JOVIS Verlag GmbH
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Issued also in print
  • restricted access
  • Frauen in der Architektur sicht- und hörbar zu machen, ihnen eine Bühne zu geben, ihre Leistungen zu zeigen – das war das Anliegen des Women in Architecture Berlin Festivals 2021. Institutionen, Verbände und Initiativen im Bereich der Baukultur waren aufgefordert teilzunehmen. 70 Jahre nach dem Tod von Emilie Winkelmann, der ersten erfolgreichen deutschen Architektin, sollte Bilanz gezogen werden: Wer sind die starken Frauen von heute? Werden sie wahrgenommen? Wie steht es um die Gleichstellung in der Baukultur und den Umbau des Berufsbildes? Die Publikation zeigt auf, was Institutionen aus Politik, Lehre und Wirtschaft, was Chef*innen und Mitarbeiter*innen, Hochschulleiter*innen und Professor*innen tun können oder schon getan haben, damit es vorangeht auf der Baustelle Gleichstellung
  • The aims of the Women in Architecture Berlin 2021 festival were to make female architects visible, provide them with a platform and a voice, and to showcase their achievements. Institutions, associations, and initiatives in the field of building culture were all encouraged to take part. Seventy years after the death of Emilie Winkelmann, the first successful female German architect, the organizers wanted to consider the current status of women in architecture: Who are the strongest female players in the building sector today? Are they being acknowledged? What is the state of equality in building culture and how does the profession need to be modified? This publication highlights what political, teaching, and commercial institutions, managers and employees, university leaders and professors can do—and in some cases have already done—to promote equality on the building site
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783986120108, 9783868597639
DOI: 10.1515/9783986120108
Titel-ID: 99371823266506441