Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 489

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
100 Betriebe für Ressourceneffizienz : Band 2 – Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2018
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2018
Beschreibungen/Notizen
  • I Allgemeiner Teil -- Auswertung der Fallbeispiele -- Ressourceneffizienz und Klimaschutz -- Roadmap Umwelttechnik und deren Bezüge zur Ressourceneffizienz -- Lean Production und Ressourceneffizienz -- Systemzusammenhänge und der Rebound-Effekt -- II Unternehmensbeispiele.
  • In weiteren 50 Unternehmensbeispielen wird vorgestellt, wie man in der Produktion Energie und Material einsparen kann. Das Projekt wurde in Baden-Württemberg mit der Unterstützung der Wirtschaftsverbände und der Landesregierung durchgeführt und ist ein Leitprojekt der Landesstrategie Ressourceneffizienz. Die Beispiele dienen gleichermaßen Mitarbeitern aus Unternehmen, Fachleuten und Hochschulangehörigen, die wissen wollen, wo man in der Praxis ansetzen kann, wenn Ressourceneffizienz umgesetzt werden soll. Der erste Band von 2017 hat in der Fachwelt bereits viel Aufmerksamkeit geerntet. Hier einige prominente Stimmen: "Mit den vorgestellten Beispielen zum Thema Ressourceneffizienz auf betrieblicher Ebene greifen Sie ein zentrales Zukunftsthema auf, das angesichts der aktuellen Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes von uns allen künftig noch größere Anstrengungen als bisher erfordert." Dr. Heinrich Bottermann, ehemaliger Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, seit 30.6.2017 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen „Die vorgestellten Praxisbeispiele veranschaulichen die Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um energie- und materialeffizienter zu wirtschaften. Ich bin zuversichtlich, dass viele klein- und mittelständische Unternehmen erheblichen Nutzen aus diesem Bericht ziehen und somit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung leisten können.“ Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) „Praktisch alle Branchen sind vertreten, bis hin zu einer Ziegen-Käserei. Aber auch die Großen im Lande fehlen nicht. Es hat mich sehr gefreut, dass die Verbände der Wirtschaft und die Politik das Projekt unterstützt haben. Ich kann den Beteiligten nur herzlich gratulieren.“ Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, ehemaliger Co-Vorsitzender des Internationalen Ressourcenpanels.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-662-56712-1
DOI: 10.1007/978-3-662-56712-8
Titel-ID: 99371476472806441