Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 403

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
„Das ist gar kein Modell!“ : Unterschiedliche Modelle und Modellierungen in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2009
Ort / Verlag
Wiesbaden : Gabler Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.
  • Modelle und Modellierung – Grundlagen -- Modelle und Modellierung -- Klassifikation von Modellen -- Beispiele aus den Disziplinen -- Modellierung mechanischer Systeme und ihrer Dynamik -- Differentialgleichungen als mathematische Modelle für technische Systeme -- Modelle zur Bestimmung von Belastungskollektiven von intralogistischen Systemen -- Neuronale Netze in der Schwingungsdiagnostik -- Modellierung von Roboterkinematiken nach Denavit und Hartenberg -- Statistische Versuchsplanung -- Entscheidungsmodell zur Personaleinsatzplanung an Kommissionieranlagen -- Vorgehensmodell zur Maßnahmenselektion: Das Maßnahmenfilter-Modell -- Das Technologieakzeptanzmodell -- Markoff-Modell zur Ermittlung der technischen Verfügbarkeit intralogistischer Systeme -- DeCoDe-Modell zur anforderungsgerechten Produktentwicklung -- Prognosemodell für den Abnutzungsvorratsverlauf von Intralogistiksystemkomponenten -- Netzplanmodelle im Innovationsmanagement -- Modelle organisationaler Kaufentscheidungen -- Das Dortmunder Prozesskettenmodell in der Intralogistik -- Modellierungsansätze zur antizipativen Veränderungsplanung in intralogistischen Systemen -- Modell zur wertorientierten Unternehmenssteuerung und seine Anwendung im Anlagenbau -- Güterwirtschaftliches Risikomanagement -- Resümee -- Modelle und Modellierungen in der Betriebswirtschaftslehre und den Ingenieurwissenschaften.
  • Betriebswirte und Ingenieure arbeiten in Wissenschaft und Praxis auf vielfältige Weise zusammen. Die fachübergreifende Kooperation ist nicht immer einfach, aber oftmals eine Vorrausetzung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bzw. die Generierung von wertvollen Forschungsergebnissen. Der Herausgeberband leistet einen Beitrag zur Überwindung von Barrieren in der Zusammenarbeit, die u. a. aus den unterschiedlichen Ausbildungstraditionen und daraus resultierenden fachlichen Herangehensweisen resultieren. Die Beschreibung und Erläuterung von disziplinspezifischen Modellen und Modellierungsansätzen aus beiden Bereichen fördern das Verständnis für die Denkweise der jeweils anderen Fachdisziplin und eröffnen Perspektiven für eine disziplinübergreifende Modellierung der Realität. Dadurch wird sowohl die Zusammenarbeit stimuliert als auch die Kommunikation in gemeinsamen Projekten erleichtert.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8349-8484-1
DOI: 10.1007/978-3-8349-8484-5
OCLC-Nummer: 828800108
Titel-ID: 99371475518006441