Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 93

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
CAD ’92 : Neue Konzepte zur Realisierung anwendungsorientierter CAD-Systeme [electronic resource]
Auflage
1st ed. 1992
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
1992
Beschreibungen/Notizen
  • Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
  • Eingeladene Beiträge -- Entwicklungsschwerpunkte in Europa, Japan und USA -- „Wandel der Entwicklungsziele für CAD-Systeme“ -- “Future Perspective of CAD/CAM Research and Development in Japan” -- “Research Trends in the U.S. for Next Generation CAD Systems” -- Langbeiträge -- Systemergonomie -- “Gestaltungsempfehlungen für Benutzungsoberflächen von CAD-Systemen” -- “Verbesserung der Benutzeroberfläche von CAD-Systemen durch automatisches Bildschirmlayout“ -- “Gruppenorientiertes CAD - Ein Ansatz zur Technikunterstützung teilautonomer Arbeitsgruppen in der Konstruktion” -- Informationsverwaltung und Datenbankeinsatz I -- “Ein Entwurfsmodell als Grundlage für eine integrierte Informationsverarbeitung in der Konstruktion” -- “A Common Data Schema for Tool Integration” -- “EXPLOIT — Ein Werkzeug zur Informationsmodellierung mit EXPRESS” -- Wissensverarbeitung -- “Anwendung der Wissensverarbeitung für die Ermittlung von Stadienplänen in der Kaltmassivumformung” -- “Prototyp eines Design Consultant Systems Konzept und Implementierung” -- “Flexible Environments for Integrated Building Design” -- “Wissensrepräsentation und Ablaufsteuerung für einen elektronischen Assistenten” -- Informationsverwaltung und Datenbankeinsatz II -- “Verteilte Konstruktion Das Arbeiten in Konstruktionsräumen” -- “Ansätze einer adaptierbaren Datenorganisation in einer integrierten Entwurfsumgebung” -- “Technisch-funktionale Abhängigkeiten im technischen Modellierungsvorgang und deren Verwaltung durch einen DB-orientierten Systemansatz” -- Geometrie- und Feature-Modellierung -- “Verarbeitung geometrischer Informationen in einer CAD/CAP-integrierten Umgebung” -- “Feature Based Integration of CAD and CAPP” -- “Eine Sprache für die feature-orientierte Beschreibung und Verarbeitimg von Produktgestaltungsinformationen” -- Geometrie- und Feature-Modellierung II -- “Parametric Design Using Constraint Description Graph” -- “Zur Modellierung von Invarianten auf Geometriekonstruktionen” -- Produktmodelle, Modellaustausch und Normteile -- “STEP - Grundlagen, Entwurfsprinzipien und Aufbau” -- “Entwicklung eines Toleranzenmodells zur Behandlung von Maß-, Formund Lagetoleranzen” -- “GRIVAD - Auf dem Weg zum Produktmodell der Fahrzeugelektrik” -- Anwendungsmodule und Systemarchitektur -- “Rationelle Entwicklung von CAD-Anwendermodulen am Beispiel der Konstruktion von Folgeverbundwerkzeugen” -- “Rechnerunterstützte Gest alt ung dedizierter CAD-Werkzeuge” -- Kurzbeiträge -- “CHARM II - An Alternative Approach for Geometrie Modeling” -- “Volumenorientierte Planung und Simulation von Fertigungsabläufen” -- “Konzept eines Tool-Interface für CAD-Design-Umgebungen” -- “Das CAD-Referenzmodell als Gestaltungsleitlinie für humanorientierte aufgabenbezogene CAD-Systeme” -- “askom - eine Methode zur Verwaltung von Konstruktionsobjekten” -- “Anwendungen von SIMPACK bei der Roboterentwicklung” -- “Feature-Based Modeling for Preliminary Design Support” -- “Ein wissensbasiertes System für die fertigungsorientierte Konstruktion” -- “The Bidding Model of Configuration Control”.
  • GI-Fachtagung Berlin, 14./15.Mai 1992.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-642-77531-4
DOI: 10.1007/978-3-642-77531-4
OCLC-Nummer: 913808943
Titel-ID: 99371471849506441
Format
1 online resource (X, 503 S. 105 Abb.)
Schlagworte
Computer-aided engineering, Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design