Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Stadtverkehrsplanung : Grundlagen, Methoden, Ziele [electronic resource]
Auflage
2nd ed. 2005
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2005
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Grundlagen und Ziele der Planung -- Planungsgrundlagen -- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung -- Zukunft des Stadtverkehrs -- Zustandsbestimmung, Prognose und Bewertung -- Nutzungen — Strukturen — Verkehr -- Erhebungen zur Verkehrsnachfrage -- Folgen und Wirkungen des Verkehrs -- Prognosen und Szenarien -- Modellvorstellungen zur Prognose -- Modelle und Strategien des Güterverkehrs -- Grundlagen der Bemessung von Verkehrsanlagen -- Bewertungs- und Entscheidungshilfen -- Beitrag der Technikfolgenabschätzung für die Stadtverkehrsplanung -- Gestaltung, Entwurf und Bemessung -- Historische Entwicklung von Verkehrsnetzen -- Verkehr und Stadtbild — Umfeldprobleme und Lösungen -- Straßen- und Wegenetze -- Strecken und Knotenpunkte im Straßenverkehr -- Ruhender Verkehr -- Öffentlicher Verkehr -- Rad- und Fußgängerverkehr -- Elemente der Verkehrsbeeinflussung im Stadtverkehr -- Einführende Übersicht -- Verkehrsmanagement in Städten und deren Umland -- Lichtsignalsteuerung -- Road Pricing in Städten -- Planungsrechtliche Verfahren -- Planungsrechtliche Verfahren.
  • Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die Stadtplanung wird dem Leser eine grundlegende Darstellung zu den Methoden und Verfahren dieses weiten Fachgebietes vermittelt. Die als Hochschullehrer und Praktiker anerkannten Autoren behandeln die Grundlagen und Ziele der Planung, die Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung – insbesondere der Modellierung – und liefern nach den heutigen Erkenntnissen eine umfassende Übersicht über den Einfluss des Verkehrs auf alle Bereiche der humanen und natürlichen Umwelt einschließlich der Bewertung. Weitere Schwerpunkte bilden die Gestaltung und der Entwurf städtischer Verkehrsanlagen, bei denen der öffentliche Raum in der Stadt, die Straßen- und die Knotenpunkte, der ruhende Verkehr und die Anlagen des öffentlichen Verkehrs behandelt werden. Die neue Auflage wurde nicht nur in zahlreichen Punkten überarbeitet und ergänzt, sondern bringt zusätzliche Kapitel über Verkehrsleitbilder im Städtebau, Wirtschafts- und Güterverkehr, zur Leistungsfähigkeit von Verkehrsanlagen, zum Fußgänger- und Radverkehr, zu Verkehrsmanagement, Lichtsignalsteuerung. Technikfolgenabschätzung, Road Pricing und Planungsrecht. Die Darstellungen bieten dem in Wissenschaft und Praxis tätigen Stadt- und Verkehrsplaner sowie dem Studierenden des Verkehrs- und Stadtbauwesens unter Berücksichtigung der wesentlichen Empfehlungen und Richtlinien ein umfassendes Instrumentarium zur Lösung der gegenwärtigen Aufgaben.
  • English
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 1-280-62752-2, 9786610627523, 3-540-27010-8
DOI: 10.1007/b138349
OCLC-Nummer: 228380198
Titel-ID: 99371471052706441