Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Alten und das Netz : Angebote und Nutzung jenseits des Jugendkults [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2012
Ort / Verlag
Wiesbaden : Gabler Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Die Bildungselite der Über-50-Jährigen ist bereits im NetzNoch mitten im Berufsleben; Solvente Best Ager stehen für hohe Kaufkraft; Moderne Haushaltsausstattung; Versierte und nutzwertwertorientierte Online-Nutzung; Silver Surfer sind reich an Nutzungserfahrung; Nutzungsorte und genutzter Zugang; Breites Interesse an nutzwertigen und alltagsrelevantenThemen; Gezieltes Produktinteresse und Recherche im Internet; Breites Produktinteresse mit Fokus auf Reisen und alltäglicherLebensführung; Nutzwertorientierte Online-Informationsrecherche
  • Einkaufsverhalten der Senioren: Shopping, Shopping,Shopping!Kaufplanung; Käufe in den letzten drei Monaten; Online-Kauf; Agile Best Ager: vielseitige Mediennutzung undFreizeitbeschäftigungen; Breite Mediennutzung für den Informationsbedarf; Aktive Freizeitbeschäftigung; Markenbewusst und selbstbewusst - die souveräneGeneration 50plus im Netz; Psychografische Statements; Eine relevante Werbezielgruppe: Die Silver Surfer; Literatur; Die Autorin; Silver Surfer - Profile, Nutzungsverhaltenund -bedürfnisse; Senioren - eine attraktive Online-Zielgruppe mitWachstumspotenzial
  • Demografischer Wandel und Adaption des Internetsdurch die Silver Surfer
  • Das von Marketing und Massenmedien geprägte Bild des ewig jungen Surfers täuscht. Auch Menschen über 50 oder gar 80 nutzen heute das Internet regelmäßig nicht nur zur Information, zur Pflege ihrer Netzwerke oder einfach zur Unterhaltung, sondern auch zum Einkaufen. Über ihre Erwartungen, Wünsche und Ängste ist jedoch nur wenig bekannt. Die Herausgeber und Autoren liefern in diesem Buch einen Überblick über die Möglichkeiten der Angebotsgestaltung im Internet für die sogenannten „Alten“ und beschreiben Beispiele  erfolgreicher Initiativen aus der Praxis. Auf der Basis neuester Forschungsansätze werden  Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt  und Szenarien für die Zukunft entwickelt.   Der Inhalt ·         Quantitative und qualitative Internetnutzung der Zielgruppe 50plus ·         Engagement und Sicherheit in Netzwerken ·         On- und Offline-Strategien zur Gewinnung der Zielgruppe 50plus ·         Praxisbeispiele aus Handel, Medien, Finanzdienstleistung,  E-Learning und Marktforschung ·         Berichte aus der Zielgruppe 50plus     Die Zielgruppen Marketing-, Vertriebsfachleute sowie PR-Mitarbeiter, SEM-/CRM-Verantwortliche, Soziale Dienste,  Dritter Sektor, Sportvereine, politische Vereinigungen, Hochschulen   Die Herausgeber Birgit Kampmann ist Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Bernhard Keller, Sozialwissenschaftler, arbeitet als Marktforscher, ist Verfasser von Fachartikeln und hält Vorträge zu seinen Arbeitsthemen. Michael Knippelmeyer, Politikwissenschaftler, ist Director Public Relations bei TNS Infratest/TNS Emnid. Frank Wagner ist seit vielen Jahren Internetunternehmer (Gründer nugg-ad, Jamii u.a.).
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 1-283-45226-X, 9786613452269, 3-8349-6921-4
DOI: 10.1007/978-3-8349-6921-7
OCLC-Nummer: 780450920
Titel-ID: 99371465641406441
Format
1 online resource (356 p.)
Schlagworte
Marketing