Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Agonszenen Bei Euripides : Untersuchungen Zu Ausgewählten Dramen
Auflage
First edition
Ort / Verlag
Stuttgart, Germany : Metzler,
Erscheinungsjahr
[2001]
Beschreibungen/Notizen
  • Der Tragiker Euripides ist einer der zentralen antiken Autoren und die Agonszenen, formal auffällig gestaltete und inhaltlich oft spektakuläre Streitgespräche, gehören zu seinen Markenzeichen". Der erste Teil der hier vorgelegten Untersuchung bietet eine neue Systematik der euripideischen Agonszenen nach der diese in Abrechnungsagone, Beratungsagone und Hikesieagone eingeteilt werden. Der zweite Teil beschäftigt sich speziell mit den Abrechnungsagonen, welchen die wohl berühmtesten, zugleich aber in ihrer Deutung auch umstrittensten Streitszenen angehören. Die Abrechnungsagone werden auf Aspekte der dramatischen Technik hin untersucht: Aufbau, Einbindung in die Dramenhandlung, thematische Bedeutung, Bedeutung für die Zuschauerinformiertheit. Eingehende Untersuchungen zu den von Euripides intendierten Rezeptionsperspektiven leiten dann zur Dramentechnik und Szenendeutung über. Hierbei wird deutlich, wie "modern" Euripides' dichterisches Anliegen heute noch ist.
  • Description based on print version record.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-476-02782-1
DOI: 10.1007/978-3-476-02782-5
OCLC-Nummer: 1228034260
Titel-ID: 99371465559406441