Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 8

Details

Titel
Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus : Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur
Ort / Verlag
Bielefeld : transcript Verlag
Erscheinungsjahr
[2018]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Can innovations that cater to users change the world? Tim Seitz explores methods and discourses of design thinking as a phenomenon of the presence and an offspring of the new spirit of capitalism
  • »Design Thinking« gilt als universell anwendbares Problemlösungskonzept. Durch ein emphatisches Vorgehen sollen Waren und Dienstleistungen entstehen, die wahre Bedürfnisse stillen. Damit ist das Selbstverständnis verbunden, die Welt zu verändern.Tim Seitz war als Ethnograph in der Welt einer Berliner Innovationsagentur, wo er mit Wissenspraktiken und Transformationsversprechen gleichermaßen konfrontiert wurde. Er analysiert das Verhältnis dieser Praktiken und Diskurse und kommt in einer theoretischen Suchbewegung von der Praxistheorie zum Pragmatismus. »Design Thinking« wird so als Phänomen der Gegenwart und als Kind des neuen Geistes des Kapitalismus verstehbar