Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 18

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Argonauten in Afrika : Einleitung, Übersetzung und Kommentar zur Libyenepisode der ›Argonautika‹ des Apollonios von Rhodos (A.R. 4,1223-1781)
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Diss
  • Die Studie behandelt erstmalig ausführlich die Libyenepisode (IV, 1223-1781) der Argonautika des Apollonios von Rhodos. Da ein aktueller, umfassender philologischer Kommentar der Schlusspartie bisher nicht existiert, werden zu Textkritik, Lexik, Metrik, Semantik, Syntax, Stilistik, Realien sowie zur geographischen Raumerfassung wesentliche Grundlagen neu erarbeitet. Der Kommentar erschließt Prä- und Intertexte, ist aber auch der Exegese verpflichtet, eine Übersetzung bildet die Erkenntnisse ab. Die Einleitung stellt neue Thesen zur Komposition und zur Figurencharakterisierung des vierten Buches vor und diskutiert ausführlich für die Argonautika typische narrative Strategien.Insgesamt ergibt sich dabei eine grundlegende Neubewertung zentraler Fragestellungen der aktuellen Forschung zu den Argonautika
  • The Libyan episode (4. 1223–1781) is one of the key passages in Apollonius Rhodius’s Argonautica and has thus far been only insufficiently dealt with in scholarship. This thorough philological commentary aims to close this glaring gap. In addition, the introduction reveals the central significance of the Libyan episode and the image of North Africa for the overall composition of the text and reassesses its narrative technique
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110686982, 9783110686357
DOI: 10.1515/9783110686982
Titel-ID: 99371083267006441
Format
1 online resource (IX, 473 p.)
Schlagworte
Apollonios von Rhodos, Griechisches Epos, Hellenistische Dichtung, Narratologie