Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 34

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Systematik zur Bewertung von Industrie 4.0 Anwendungen in der Produktion : = Systematic approach for the evaluation of Industry 4.0 applications in production
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 30.09.2021
  • Anhang Seite A-1 - A-39
  • Open Access
  • ger: Industrie 4.0 bietet zahlreiche Nutzenpotentiale in der Produktion. Diese reichen von einer datengetriebenen Optimierung von Fertigungsprozessen einzelner Maschinen über fahrerlose Transportsysteme und Assistenzsysteme bis hin zur Verbesserung der gesamten Produktionsplanung und -steuerung. Nach wie vor sind jedoch insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in Industrie 4.0 Anwendungen zurückhaltend. Dies spiegelt sich in zahlreichen Studien zu Industrie 4.0 wider. Als eines der zentralen Hemmnisse wurde dabei stets der unklare Nutzen identifiziert. Ziel dieser Arbeit ist eine Systematik zur Bewertung von Industrie 4.0 Anwendungen in der Produktion. Die entwickelte Systematik verfolgt das Ziel Transparenz über den Bewertungsprozess einer Investition in eine Industrie 4.0 Anwendung in der Produktion zu schaffen. Sie unterstützt den geplanten Einsatz einer konkreten technischen Lösung in einem bestehenden Produktionssystem zu bewerten. Grundlage der Systematik ist eine Charakterisierung von Investitionen in Industrie 4.0 Anwendungen. Aus der Charakterisierung wird ein Vorgehensmodell mit anwendungsspezifischen Ausprägungen abgeleitet, welches die zu tätigenden Aufgaben sowie die einzusetzenden Hilfsmittel in einen zeitlichen Kontext setzt. In diesem Zuge werden diverse Hilfsmittel und eine Werkzeugunterstützung bereitgestellt. Die Anwendung der Systematik wird anhand von zwei Anwendungsbeispielen aufgezeigt.
  • eng: Industry 4.0 offers numerous potentials in production. These range from data-driven optimization of production processes of individual machines, driverless transport systems and assistance systems to the optimization of the entire production planning and control. However, small and medium-sized companies in particular are still reluctant to invest in Industry 4.0 applications. This is reflected in numerous studies on the barriers to the introduction of Industry 4.0. The unclear economic benefit was identified as one of the central obstacles.The aim of this work is a systematic approach for the evaluation of Industry 4.0 applications in production. The developed systematic pursues the goal of creating transparency over the evaluation process of an investment in an Industry 4.0 application in production. It thus supports the evaluation of the potential use of a concrete technical solution in an existing production system. Basis of this systematic is a characterization of investments in Industry 4.0 applications. From that characterization a procedure model with application-specific characteristics is derived. It puts the necessary tasks and methods to be used into a temporal context. In this context various methods as well as a developed tool are provided. The application of the systematic is shown on the basis of two application examples.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
DOI: 10.17619/UNIPB/1-1220
URN: urn:nbn:de:hbz:466:2-39791
Titel-ID: 99371029661106441
Format
1 Online-Ressource (v, 197 Seiten); Diagramme