Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 12

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Streitfall Erlösung
Ist Teil von
  • Beiträge zur Komparativen Theologie : 14
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Kaum ein Feld ist zwischen Christen und Muslimen so umstritten wie die Erlösungslehre. Übereinstimmungen scheinen weder im Hinblick auf die menschliche Bedürftigkeit der Erlösung noch auf die Frage ihrer Wirklichkeit oder ihrer Vermittlung zu bestehen. Die Streitsache Erlösung vereint alle dogmatischen Brennpunkte des christlich-islamischen Gesprächs in einer Thematik, da in islamischer Perspektive weder die christlich-anthropologische Position der Erlösungsbedürftigkeit, geschweige denn die christologischen und trinitätstheologischen Konsequenzen des konkreten Erlösungsdenkens Raum zu finden scheinen. Insofern sich die christliche Soteriologie aber zusehends für eine moderne Anthropologie öffnet, sind die klassisch angenommenen Trennungslinien zwischen den Traditionen neu zu prüfen. Diesem Versuch widmet sich der vorliegende Band, der prominente Vertreter christlicher und muslimischer Theologie miteinander ins Gespräch bringt und Chancen sowie Grenzen des soteriologisch-interreligiösen Dialogs innovativ reflektiert und darin neue Annäherungsmöglichkeiten von Christen und Muslimen eröffnet.
  • Klaus von Stosch, Dr. theol., habil., ist Professor für Katholische Theologie (Systematische Theologie) und ihre Didaktik an der Universität Paderborn.Aaron Langenfeld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik und am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-77968-X
DOI: 10.30965/9783657779680
OCLC-Nummer: 1243543147
Titel-ID: 9925179447906463