Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Katholisches Kirchenverständnis auf dem Weg : Kirche als Familie Gottes in der Pluralität der Kirchenmetaphern
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Preliminary Material -- Hinführung -- Kirche als … – Grundlegung I: Was ist eine Metapher? Metaphern(Theorien) und ihre Theologische Relevanz -- Kirche als … – Grundlegung II: Metaphorisches Sprechen über die Kirche -- Kirche auf dem Weg – Grundlegung III: Streifzüge durch die Geschichte Der Ekklesiologie als Stationen kirchlicher Selbstvergewisserung -- Kirche als Familie – soziologische Annäherung: Der Familienbegriff und seine Einordnung in kirchlicher Perspektive -- Kirche Als Familie Gottes – Biblische Annäherung: Grundlegung der „Familia Dei“ innerhalb der Hl. Schrift -- Kirche als Familie Gottes – Theologiegeschichtliche Annäherung: Ansätze einer kirchengeschichtlichen Ausdeutung und Entfaltung der Kirche als Familie Gottes -- Kirche Familie Gottes – Systematis-Chtheologische Implikationen: Kirche als Gemeinschaft des dreieinen Gottes -- Kirche als Familie (des dreieinen) Gottes auf dem Weg – Schlussreflexion: Zur (ekklesiologisch-eschatologischen) Relevanz dieses Kirchenbildes in ihren Grundvollzügen von Martyria, Leiturgia und Diakonia -- Hinweise zu Abkürzungen und Zitation -- Literaturverzeichnis.
  • Das Zweite Vatikanische Konzil entdeckte in seinem Sprechen über die Kirche die biblischen Bilder neu. Gerade die Metapher der Kirche als »Familie Gottes« birgt hierbei ein erhebliches dynamisches Potential in sich für ein Selbstverständnis von Kirche.Der Wert metaphorischen Sprechens über Kirche lässt sich bereits anhand der Vielfalt an Ausdrücken ersehen. Die nachkonziliare Rezeptionsgeschichte zeigt allerdings eine starke Verengung auf die Redeweise von der Kirche als »Volk Gottes« und »Leib Christi«. Diese teils konträr gebrauchte Engführung kann mit Rückgriff auf die Sichtweise der Kirche als Familie Gottes überwunden werden. Dabei werden ihre sozial- und kirchengeschichtlichen sowie systematischen Dimensionen ausführlich untersucht. Die herausgearbeiteten Aspekte sollen trotz möglicher problematischer Facetten die Vorteile dieses Kirchenbildes gegenüber den anderen herausstellen.
  • Christian Mazenik war langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst am Lehrstuhl für Dogmatik, ab 2007 am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg, nun aber als Leiter der Abteilung Bildung bei missio München beschäftigt.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-77970-1
DOI: 10.30965/9783657779703
OCLC-Nummer: 1243535641
Titel-ID: 9925179444706463