Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 147
klinkhardt forschung. Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vom Einschluss der Ausgeschlossenen zum Ausschluss der Eingeschlossenen : Biographische Erfahrungen von so genannten Menschen mit Lernschwierigkeiten
Ist Teil von
  • klinkhardt forschung. Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Für dieses Buch wurden die Biographien von sechs Personen erhoben, die im Laufe ihres Lebens als "Menschen mit Lernschwierigkeiten" gelabelt wurden. Sie alle waren bzw. sind in Institutionen untergebracht. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie Menschen mit Lernschwierigkeiten institutionelle und personale Strukturen im Kontext der Betreuung in (Groß-)Einrichtungen erleben bzw. erlebt haben. Verortet im Rahmen der Dis/Ability Studies und theoretisch gerahmt durch Autor*innen wie Gramsci, Spivak oder Goffman, wird der Fokus insbesondere auf Erfahrungen mit Gewalt sowie dem Missbrauch von Macht gelegt. Als Ergebnis eines inklusiven Forschungsprozesses gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten werden zudem diskursive Welten und Akteur*innen aufgespürt, die sich unmittelbar auf das Erleben der befragten Personen auswirk(t)en. Abschließend wird dargestellt, wie "Behinderung" konstruiert wird.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7815-5591-7
Titel-ID: 9925179372606463
Format
1 online resource (314 p.)
Schlagworte
Behinderung, Inklusion, Psychiatrie, Lernschwierigkeiten