Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 5122

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Projektion & Reflexion : Das Medium Film in Kunst und Literatur / Le cinéma dans l'art et la littérature
Ist Teil von
  • Medien- und Gestaltungsästhetik : 6
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort: Film - Kunst - Literatur: Intermediale Entfaltungen 9 Filmische Reflexionen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts 15 Vom Stummfilm zur Virtuellen Realität: Kinematographische Totalitätsansprüche in Mynonas Graue Magie und Aldous Huxleys Brave New World 35 Vom Kinogedicht zur Filmlyrik Claire Goll & Co zwischen Kintoppschelte und »Illuminations« 57 Le flip-book poétique ou l'écriture sous influence de Jérôme Game 83 L'espace-temps des émotions dans le cinéma et le théâtre scandinave: Strindberg, Trier, Bergman, Fosse, Lygre : une lecture topologique 97 Herausforderung Film: Peter Weiss zwischen den Künsten 119 Samuel Beckett et l'il de la caméra, (d')après Dziga Vertov 137 Vom Riss: Eine kunsttheoretische Methode, ihre filmische (Re-)Produktion und ihr literarisches Bedenken 151 Peindre l'arrêt sur image 183 Im-Mobile Kadragen zwischen Lebenswelt und Kunst. Oder: zwei kinematografische Figuren von Chantal Akerman 199 Über die Taktilität im Digitalen: Jean-Luc Godard nach Marshall McLuhan 219 Beiträgerinnen und Beiträger 239
  • Der Film ist heute als Kunstform anerkannt; das Kino hat sich als Institution etabliert. Gemeinsam haben sie mit ihren medialen und darstellerischen Möglichkeiten früh auf andere Künste gewirkt - insbesondere auf die Bildende Kunst und die Literatur. Der Impuls einer ästhetischen und ideologischen Abgrenzung spielt dabei eine ebenso große Rolle wie der Versuch, filmische Verfahren zu übertragen. Derartige ästhetische Transfers geschehen nicht nur als medieninterne Analogie, sondern auch als bewusste Übernahme bestimmter ästhetischer Prinzipien und Verfahren. Wie Film und Kino mit ihren spezifischen Mustern in Kunst und Literatur reflektiert werden können, verhandelt der durchgängig zweisprachige Band (deutsch/französisch) aus einer interdisziplinären, intermedialen und kulturgeschichtlichen Perspektive.
  • Issued also in print.
  • funded by »Fonds de centenaire« der Universität Freiburg/Fribourg (Schweiz)
  • Sabine Haupt (Prof. Dr. ès Lettres) ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der zweisprachigen Universität Freiburg in der Schweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die vielfältigen kultur- und mediengeschichtlichen Kontexte der Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts.
  • Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Theorie und Ästhetik der Medien, Kommunikation und Gestaltung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Co-Direktor des Instituts für Medienentwicklung und -analyse (IMEA). Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte und Praxis der Medien und Gestaltungen, Ästhetik sowie Kulturtechnikforschung, insbesondere digitale Mediengesten und ästhetische Kulturpraktiken.
  • In German.