Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Friedensgutachten 2020 : Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Ist Teil von
  • Friedensgutachten
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 2 STELLUNGNAHME 5 STATEMENT 15 F FOKUS 24 1 BEWAFFNETE KONFLIKTE 44 2 NACHHALTIGER FRIEDEN 70 3 RÜSTUNGSDYNAMIKEN 92 4 INSTITUTIONELLE FRIEDENSSICHERUNG 116 5 TRANSNATIONALE SICHERHEITSRISIKEN 138 Abkürzungsverzeichnis 158 Impressum 160
  • Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell Politik und Gesellschaft. Vor allem in ärmeren Weltregionen verstärkt sie die Gefahren fur Frieden und Sicherheit. Zugleich bestehen andere Friedensrisiken fort: der Klimawandel, die Einschränkung burgerlicher Rechte, ein drohendes Wettrüsten im Cyberraum, die Rivalitäten der Großmächte und die Zunahme rechter Gewalt. Gerade angesichts der Krise bedarf es internationaler Zusammenarbeit, um Frieden zu sichern - und einer proaktiven EU, die diese Kooperation vorantreibt, sowohl innerhalb Europas als auch global. Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen fur Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.
  • O-Ton: »Krisen führen zum Zusammenrücken« - Klaus Wittmann im Interview mit Tilman Rasmus Fischer am 23.09.2020. »Insgesamt ist mit dem »Friedensgutachten 2020« ein interessanter Wurf gelungen, dem möglichst viele Leserinnen und Leser samt entsprechend breit gestreuter Rezeption zu wünschen sind.« Gerhard Donhauser, Wissenschaft & Frieden, 3 (2020) Besprochen in: www.darmstaedter-signal.de, 29.06.2020
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:
  • In German.