Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 26
Edition Kulturwissenschaft : 206
1st ed
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Emotionen auf Expeditionen : Ein Taschenhandbuch für die ethnographische Praxis
Ist Teil von
  • Edition Kulturwissenschaft : 206
Auflage
1st ed
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Dank 7 Inhalt 9 Einleitung 11 Einleitung 19 1. Experten-Gespräche 21 2. Fragebögen 23 3. Wörter Sortieren und Wortlisten 29 4. Emotionstagebuch 37 5. Feld-Interviews 43 6. Empirische Affektmontage 49 7. Ethnolab 55 8. Künstlerische Intervention und Kollaboration 57 Einleitung 63 1. Psyche und Physis 67 2. Sinne 69 3. Medien 73 4. Genres 77 5. Räume 81 6. Dramaturgie 85 7. Erzählverfahren 89 8. Rhetorik 91 9. Sprachbilder 95 10. Affektvokabular 101 11. Wortwerte 105 12. Klangwerte 109 13. Rhythmen 111 14. Interpunktion 115 15. Graphologie 119 16. Typographie 123 17. Paratexte 125 18. Corpora 129 19. Kollokationen 131 20. Netzwerke 133 21. Farben 135 22. Die Biologie des Lesens 137 23. Weitere Methoden der Literaturwissenschaft 141 Schluss 143 Literaturverzeichnis 147 Abbildungsverzeichnis 161 Anmerkungen 167
  • Gefühle beeinflussen unser Verhalten überall - auch in der Wissenschaft. Aber bei Forscher_innen sind Affekte suspekt: Sie werden als Störungen betrachtet, die eine objektive Arbeit gefährden. Dabei beeinflussen sie zwangsläufig den Forschungsprozess, weshalb ihre kritische Analyse ein fester Bestandteil wissenschaftlicher Tätigkeit sein sollte. Insbesondere die Feldforschung löst regelmäßig emotionale Reaktionen (etwa zu Kriegsgräuel, Diskriminierungen von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Unterschieden) aus, welche die Beobachtung bedingen, das Verständnis beeinflussen und die Theoriebildung lenken. In den Beiträgen des Bandes werden fächerübergreifend eine Reihe textanalytischer und empirischer Methoden vorgeschlagen, mit deren Hilfe Emotionalität in der Forschung transparent gemacht werden kann.
  • »[Der Band] bietet nicht nur einen nützlichen Werkzeugkoffer zur Analyse und Deutung an, sondern fungiert auch als Reflexionsinstrument für Ethnograf/-innen im Feld.« Tobias Weilandt, Anthropos, 115 (2020) »[Die] beeindruckende Leistung ist die Übertragung von Vorgehensweisen aus verschiedenen Wissenschaften, vor allem aber der Literaturwissenschaft, auf fachfremde Dokumente und deren Evaluation für die Feldforschungspraxis.« Tobias Weilandt, www.literaturkritik.de, 23.04.2020
  • Issued also in print.
  • Oliver Lubrich, geb. 1970, ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. Er forscht u.a. zu Alexander von Humboldt und zu internationalen Zeugnissen aus Nazi-Deutschland: »Reisen ins Reich, 1933 bis 1945« (Andere Bibliothek 2004), »Berichte aus der Abwurfzone, 1939 bis 1945« (Andere Bibliothek 2007), John F. Kennedy, »Unter Deutschen« (Aufbau 2013) und Thomas Wolfe, »Eine Deutschlandreise« (Manesse 2020).
  • Thomas Stodulka ist Sozial- und Kulturanthropologe mit einem Schwerpunkt in Psychologischer Anthropologie an der Freien Universität Berlin. Er leitete ein Shelter für chronisch kranke Jugendliche in Indonesien und veröffentlichte die Ergebnisse seiner Feldforschung mit Straßenkindern unter dem Titel »Coming of Age on the Streets of Java«.
  • In German.