Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 28048
1st ed, 2024
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Auswahlkriterien Für Gegenwartsliteratur Im Deutschunterricht
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : W., Verlag Bertelsmann GmbH & Co. KG,
Erscheinungsjahr
2024
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Frontcover -- Innentitel -- Impressum -- Inhalt -- VORWORT -- EINLEITUNG -- 1 Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht: zwischen didaktischem Experiment und Kanonisierungsprozess -- 2 Kriterien als Reflexionsbasis didaktischer Lektüreauswahl -- TEIL I: AUSWAHLKRITERIEN FÜR GEGENWARTSLITERATUR -- 3 Anwendung und Geltungsbereich der Auswahlkriterien -- 4 Formal-ästhetische Kriterien -- 4.1 POLYVALENZGRAD -- 4.2 STILISTISCHE KOMPLEXITÄT UND ERZÄHLTECHNISCHE GESTALTUNG -- 4.3 EXEMPLARITÄT -- 5 Thematisch-inhaltliche Kriterien -- 5.1 ZEITDIAGNOSTISCHES POTENZIAL -- 5.2 REFLEXION DER VERGANGENHEIT AUS GEGENWÄRTIGER PERSPEKTIVE -- 5.3 REFLEXION ALLTAGSÄSTHETISCHER ELEMENTE -- 5.4 GRUNDMUSTER MENSCHLICHER ERFAHRUNGEN -- 5.5 JUGENDSPEZIFISCHE THEMEN -- 6 Didaktische Kriterien -- 6.1 FÖRDERUNG DER IDENTITÄTSENTWICKLUNG -- 6.2 AUSEINANDERSETZUNG MIT WERTFRAGEN -- 6.3 UNTERRICHTSPRAKTISCHE ASPEKTE -- 7 Problematische Kriterien -- 7.1 MEDIALE REZEPTION -- 7.2 ERFOLG AUF DEM BUCHMARKT -- TEIL II: BEISPIELTEXTE UND UNTERRICHTSREIHEN -- 8 Zur Auswahl der Beispieltexte -- 9 Dirk Kurbjuweit: Zweier ohne. Eine Novelle -- 9.1 AUTOR UND WERK -- 9.2 INTERPRETATION DER NOVELLE -- 9.3 FORMAL-ÄSTHETISCHE GESTALTUNG -- 9.3.1 Erzählinstanz -- 9.3.2 Zeitstruktur -- 9.3.3 Gattungszugehörigkeit -- 9.3.4 Stilistische Gestaltung -- 9.3.5 Symbolstruktur der Novelle -- 9.4 LITERATURDIDAKTISCHE EIGNUNG -- 9.4.1 Formal-ästhetische Aspekte -- 9.4.2 Thematisch-inhaltliche Aspekte -- 9.4.3 Didaktische Aspekte -- 9.5 ZWEIER OHNE IM DEUTSCHUNTERRICHT -- 9.5.1 Die Unterrichtsreihe im Überblick -- 9.5.2 Unterrichtsvoraussetzungen -- 9.5.3 Austausch über die Leseerfahrungen der Schülerinnen und Schüler -- 9.5.4 Die Freundschaft zwischen Ludwig und Johann -- 9.5.5 Ludwig - was verbirgt sich hinter seiner Fassade? -- 9.5.6 Die Bedeutung der Symbole in der Novelle.
  • 9.5.7 Zwei Freundschaftsideale im Vergleich: Die Bürgschaft und Zweier ohne -- 10 Judith Hermann: Sommerhaus, später -- 10.1 AUTORIN UND WERK -- 10.2 INTERPRETATION AUSGEWÄHLTER ERZÄHLUNGEN -- 10.2.1 Die Erzählung Sonja -- 10.2.2 Die Erzählung Rote Korallen -- 10.2.3 Die Erzählung Sommerhaus, später -- 10.3 MEDIALE LITERATURREZEPTION UND MARKETINGSTRATEGIEN AM BEISPIELVON SOMMERHAUS, SPÄT -- 10.3.1 Autorinnen und Autoren als ‚Popstars': zur Inszenierung von Autorenimages -- 10.3.2 Traumverlorenes „Fräuleinwunder" - Sommerhaus, später im Spiegel der Medien -- 10.4 LITERATURDIDAKTISCHE EIGNUNG -- 10.4.1 Zur Auswahl der Erzählungen -- 10.4.2 Formal-ästhetische Aspekte -- 10.4.3 Thematisch-inhaltliche Aspekte -- 10.4.4 Didaktische Aspekte -- 10.5 SOMMERHAUS SPÄTER IM DEUTSCHUNTERRICHT -- 10.5.1 Die Unterrichtsreihe im Überblick -- 10.5.2 Unterrichtsvoraussetzungen -- 10.5.3 Die Erzählung Sonja -- 10.5.4 „Judith Hermann, das Fräuleinwunder?" Biographie und mediales Image der Autorin -- 10.5.5 Die Erzählung Rote Korallen - Erarbeitung in Standbildern -- 10.5.6 Die Erzählung Sommerhaus, später -- 10.5.7 „Judith Hermann, der Sound einer neuen Generation?" Buchkritiken der Schülerinnen und Schüler -- 10.5.8 „Wir haben eine neue Autorin bekommen, eine hervorragende Autorin."Die Rezeption von Sommerhaus, später im Literarischen Quartett -- 10.5.9 Autorinnen und Autoren im ‚Medienzirkus': Literaturmarketing der Gegenwart -- 11 Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruder -- 11.1 AUTOR UND WERK -- 11.2 INTERPRETATION ZENTRALER ASPEKTE -- 11.2.1 Bruder - Vater - Ich: autobiographisches Erzählen als Selbstvergewisserung -- 11.2.2 Die Familienkonstellation -- 11.2.3 Das Kriegstagebuch des Bruders -- 11.2.4 Exemplarische Auseinandersetzung mit den Tätern des Nationalsozialismus -- 11.2.5 Die Sprache als Spiegel von Ideologie, Wahrnehmung und Erinnerungskultur.
  • 11.3 FORMAL-ÄSTHETISCHE GESTALTUNG -- 11.3.1 Autobiographisches Erzählen zwischen Wirklichkeit und Fiktion -- 11.3.2 Erzähltechnik und Gattungszugehörigkeit -- 11.3.3 Stilistische Gestaltung -- 11.4 LITERATURDIDAKTISCHE EIGNUNG -- 11.4.1 Formal-ästhetische Aspekte -- 11.4.2 Thematisch-inhaltliche Aspekte -- 11.4.3 Didaktische Aspekte -- 11.5 AM BEISPIEL MEINES BRUDERS IM DEUTSCHUNTERRICHT -- 11.5.1 Die Unterrichtsreihe im Überblick -- 11.5.2 Unterrichtsvoraussetzungen -- 11.5.3 „Stell dir vor, du findest eines Tages eine Schachtel..." Imaginativer Lektüreeinstiegund Leseauftrag -- 11.5.4 Leseerfahrungen der Schüler und Interview mit Uwe Timm -- 11.5.5 Die Familienkonstellation - Erarbeitung in Standbildern -- 11.5.6 Die Perspektive der anderen Familienmitglieder -- 11.5.7 Die Sprache als Spiegel von Ideologie, Wahrnehmung und Erinnerungskultur -- 11.5.8 Aktualisierung und filmische Adaption -- TEIL III: EVALUATION DER UNTERRICHTSREIHEN -- 12. METHODOLOGISCHE ÜBERLEGUNGEN -- 12.1 Zum erkenntnisleitenden Interesse der Untersuchung -- 12.2 Zur Methode der Datenerhebung und -auswertung -- 12.3 Konzeption des Fragebogens -- 12.4 Zur Erhebungssituation -- 13. EVALUATION ZU ZWEIER OHNE VON DIRK KURBJUWEIT -- 13.1 Auswertung der Fragebögen -- 13.2 Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Zweier ohne -- 14. EVALUATION ZU SOMMERHAUS, SPÄTER VON JUDITH HERMANN -- 14.1 Auswertung der Fragebögen -- 14.2 Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Sommerhaus, später -- 15. EVALUATION ZU AM BEISPIEL MEINES BRUDERS VON UWE TIMM -- 15.1 Auswertung der Fragebögen -- 15.2 Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Am Beispiel meines Bruders -- 16. AUSBLICK -- Backmatter -- QUELLENVERZEICHNIS -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Journalistische Texte -- Tonträger, Filme, Sendungen -- Bildmaterial -- Weitere Quellen -- BILDTEIL -- Backcover.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-7707-4
Titel-ID: 9925179260806463
Format
1 online resource (0 pages)