Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Neutestamentliche Kosmologien : Herkunft, Gestalt, Rezeption
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland,
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Dieser Sammelband untersucht stichprobenartig und aus unterschiedlichen Blickwinkeln neutestamentliche kosmologische Vorstellungen, ihre Herkunft, Gestalt und Rezeption. Das Universum, die Erde, der Mensch und Gott. Eine Vernetzung dieser Beziehungen mit unterschiedlichen Weltvorstellungen liegt uns im Neuen Testament vor. Die Welt als Kugel, als Scheibe im Wasser des Ozeans oder als Bereich unter Himmelsschichten sind einige solche Vorstellungen. Vergleiche mit antiker Literatur suchen nach der Herkunft der neutestamentlichen Kosmologien. Die Gestaltung dieser Kosmologien entfaltet sich auf unterschiedliche, jedoch überschneidende Weise bei Paulus, im Hebräerbrief und im johanneischen Gedanken. Die theologische Funktion der Rezeption bietet einen kurzen Blick übers Neue Testament hinaus.
  • German
  • Description based on print version record.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-657-79524-3
DOI: 10.30965/9783657795246
Titel-ID: 9925179240506463
Format
1 online resource (332 pages)
Schlagworte
Theology and World Christianity