Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 15
Global Studies & Theory of Society : 4
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Film als Weltkunst : Zur Genealogie einer Reflexionstheorie der Kunst
Ist Teil von
  • Global Studies & Theory of Society : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Thesis (doctoral)--Universität Hamburg, 2018
  • Includes bibliographical references (pages 181-198).
  • Frontmatter 1 Editorial 2 Inhalt 5 Einleitung 9 1.1 Konturen des Filmkunstdiskurses 18 1.2 Filmhistorischer Forschungsstand 22 1.3 Kunstsoziologischer Forschungsstand 32 Einleitung 49 2.1 Gesellschaftsstruktur und Semantik 51 2.2 Wechsel der Anlehnungskontexte 59 2.3 Kunst als Beobachtung zweiter Ordnung 61 2.4 Die Funktion der Reflexion 67 2.5 Ausblick auf die historischen Fallstudien 72 3.1 Apparate optischer Reproduktion 77 3.2 Kino der Attraktionen 83 3.3 Selbstbeschreibung des Illusionismus 91 3.4 Zukunftsentwürfe der Kinoreformbewegung 99 3.5 Zwischenfazit 102 4.1 Film als Massenmedium 106 4.2 Von Attraktion zu Narration 113 4.3 Film als Gefahr oder Potential? 117 4.4 Zwischenfazit 126 5.1 Spielfilm als Industriestandard und Kunstwerk 132 5.2 Filmästhetik als Reflexionstheorie der Filmkunst 134 5.3 Zwischenfazit 154 6.1 Phasen der Ausdifferenzierung 158 6.2 Mechanismen der Ausdifferenzierung 160 6.3 Konsequenzen 170 Ausblick 179 Literatur 181
  • Von der Erfindung des Kinematographen 1895 bis zum Ende der Stummfilmära in den 1930er Jahren wandelte sich der Film von einer technischen Attraktion zu einer bis heute ebenso populären wie ästhetisch umstrittenen Kunstform. Stefan Priester rekonstruiert die Entwicklung der Filmkunst und der sie begleitenden filmästhetischen Kontroversen aus differenzierungstheoretischer Perspektive als Genese einer Weltkunst. Er zeigt, dass Filmkunst nicht als Durchsetzung künstlerischer Autonomie gegenüber externen Einflüssen entsteht. Konstitutiv für die Ausdifferenzierung der Filmkunst und ihrer Reflexionstheorie ist vielmehr der Rückgriff auf wechselnde Anlehnungskontexte wie Wirtschaft und Unterhaltung.
  • Besprochen in: www.hhprinzler.de, 22.05.2020, Hans Helmut Prinzler
  • Issued also in print.
  • funded by Forum Internationale Wissenschaft
  • Stefan Priester forscht am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Theorie der Weltgesellschaft, die Geschichte der frühen Filmkunst und die Probleme einer Soziologie der digitalen Gesellschaft.
  • In German.