Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 862

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mensch und Gesundheit : Schüler_innenvorstellungen in der Sekundarstufe als Grundlage für Unterricht
Ist Teil von
  • Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung ; : Band 11
Ort / Verlag
Münster : Waxmann,
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vorwort -- Iris Schiffl, Natalie Baumgartner-Hirscher / Lernendenvorstellungen und ihre Rolle in der Didaktik -- Hubert Weiglhofer / Die Ausrichtung der Lernendenvorstellungen entlang der -- Lehrplanvorgaben -- Iris Schifft / Lernendenvorstellungen diagnostizieren -- Maria Tulis / Lernendenvorstellungen verändern: Conceptual change versus conceptual reconstruction -- Maria Tulis / Mitfehlerhaften Lernendenvorstellungen konstruktiv im Unterricht umgehen -- Simone Suppert / Lernendenvorstellungen zu Wissenschaft und Forschenden -- Sabine Reinbacher / Lernendenvorstellungen zum Herz-Kreislauf-System -- Iris Schifft, Simone Suppert / Lernendenvorstellungen zur Ernährung -- Maja Flaig und Maria Tulis / Lernendenvorstellungen zu Gehirn und Gedächtnis -- Uwe Simon, Iris Schiffl / Lernendenvorstellungen zu Infektionskrankheiten -- Natalie Baumgartner-Hirscher, Iris Schiffl, Christian Urban / Lernendenvorstellungen zum Themenbereich Sexualität -- Natalie Baumgartner-Hirscher, Lea Nadine Nowotny, Iris Schifft / Ausblick: Lernendenvorstellungen und Social Media.
  • Der Mensch und seine Gesundheit sind wichtige Themen des Schulunterrichts. Ihre zentrale Stellung unterstreicht die Ausweisung der Gesundheitsförderung als Unterrichtsprinzip, das es in allen Fächern zu berücksichtigen gilt. Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass das gesundheitsbezogene Wissen von Schülerinnen und Schülern mangelhaft ist. Auch stehen unterschiedliche, zum Teil fehlerhafte Lernendenvorstellungen auf Seiten der Lehrenden einem kompetenten, gesundheitsbewussten Verhalten im Wege. Für den Unterricht hat es sich als besonders lernwirksam erwiesen, an die Vorstellungen der Lernenden anzuknüpfen und sie schrittweise in Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bringen. In diesem Buch werden gängige Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Mensch und Gesundheit präsentiert. Dabei werden fachdidaktische Vorschläge zur Berücksichtigung dieser Vorstellungen im Unterricht gemacht und durch beispielhafte Umsetzungen illustriert.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-9310-2
Titel-ID: 9925179164406463
Format
1 online resource (213 pages).
Schlagworte
Health promotion