Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 87

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Klang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ist Teil von
  • Musik und Klangkultur : 18
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Perspektiven 7 Am Ausgang des Tunnels ins Unbekannte spekulierend Überlegungen zum Wechselspiel zwischen Klang und Semantik in der Musik seit 1950 13 Ein Vortrag aus posthermeneutischer Perspektive 47 Das klangsemantische Netz in Arnold Schönbergs Die glückliche Hand 71 Filmmusik ohne Film? Charles Koechlins The Seven Stars' Symphony 97 Klang und Kritik in der Musik der 1920er Jahre 117 Peitsche, Glocke, Holz Semantische Aspekte des Orchesterklangs beim späten Schostakowitsch 133 The Sound of Gender Überlegungen zur klangsemantischen Konstruktion von Geschlecht im Musiktheater des 20. Jahrhunderts 155 Klangsemantik bei Pierre Schaeffer im Kontext der 1950er/60er Jahre 171 Schwarzweiß- und Farbfernhören Klang und Semantik bei Maurico Kagel und in der African Art Music 187 Klangsemantik in angewandter Neuer Musik Überlegungen zu Film- und Bühnenmusiken von Wolfgang Rihm und Pierre Boulez 213 "Es geht nicht um den Klang an sich als Fetisch" Notizen zu Klang und Semantik in Konzeptmusik, Diesseitigkeit und Non-cochlear Sonic Art 237 Autorinnen und Autoren 261
  • Der »Klang«-Begriff hat im neueren Kunstmusikdiskurs eine kategoriale Aufwertung erfahren. Der Aspekt der Bedeutung ist dabei vielfach aus dem Blickfeld geraten. Doch wie viele semantische Spuren sind im Klang klassisch-moderner und Neuer Musik tatsächlich haften geblieben? Welche neuartigen Weltbezüge von Klang können jüngere Konzeptästhetiken herstellen? Und was eröffnet ihre analytische Freilegung? Der Band nähert sich diesen Fragen aus musikhistorischen, kunstphilosophischen, gendertheoretischen und postkolonialen Perspektiven und versammelt Fallstudien zu Schönberg, Koechlin, Schulhoff, Schostakowitsch, Schaeffer, Boulez, Rihm sowie zur Konzeptkunst.
  • funded by Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden
  • Jörn Peter Hiekel (Prof. Dr.) ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Dresden, außerdem Dozent für Musikästhetik an der ZHdK Zürich. Er publiziert und forscht v.a. zu grundlegenden Fragen der Musik des 20./21. Jahrhunderts.
  • Wolfgang Mende (Dr. phil.) lehrt Historische Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-3522-6
DOI: 10.14361/9783839435229
OCLC-Nummer: 1046611378
Titel-ID: 9925179146706463