Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gemüse : Frische Ideen für den Garten [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsjahr
2005
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20050722
  • Cover -- Titelseite -- Inhaltsverzeichnis -- So fängt alles an -- Worauf alles wächst - der Boden -- GÄRTNER-PRAXIS: Gärtner-Equipement - praktische Gartengeräte -- Nahrung für die Pflanzen -- GÄRTNER-PRAXIS: „Abfall" im Garten gibt es nicht! -- GÄRTNER-PRAXIS: Jauchen, Brühen, Tees und Kaltwasserauszüge -- Vom Samen zur Pflanze -- GÄRTNER-PRAXIS: Unkräuter - Beikräuter - Heilkräuter -- Gut geplant isthalb gewonnen -- Fruchtfolge und Mischkultur planen -- Der Anbauplan im Überblick -- Gemüse in der Anbau-Praxis -- Den Gemüsegarten einteilen -- Die Gartensaison verlängern: das Frühbeet -- SPEZIAL: Exoten im Gemüsegarten -- Wir wollen „tolle Knollen": das Kartoffelbeet -- Gutes im Verborgenen: das Wurzelbeet -- SPEZIAL: Wiederentdeckt: Traditionelle Gemüse-Arten -- Bodenständig oder hoch hinaus: das Bohnenbeet -- Kulinarisches aus der Neuen Welt: das „Indianerbeet" -- SPEZIAL: Salat zu jeder Jahreszeit -- Unverzichtbar für den Garten: das Erdbeerbeet -- SPEZIAL: Gesund und schmackhaft: Zwiebelgewächse -- Stars der mediterranen Küche:das Tomatenbeet -- SPEZIAL: Tomatenvielfalt -- Für Würze und Geschmack: das Kräuter- und Pflanzenanzuchtbeet -- SPEZIAL: Mehrjährige Kräuter -- Kulturkalendarium der einzelnen Gemüse-Arten -- Pflanzenschutzbeetweise -- Krankheiten der Pflanzen des Frühbeetes -- Krankheiten und Schädlinge der Pflanzen des Kartoffelbeetes -- SPEZIAL: Helfer beim Pflanzenschutz - Nützlinge -- Krankheiten und Schädlinge der Pflanzen des Wurzelbeetes -- Krankheiten und Schädlinge der Pflanzen des Bohnenbeetes -- Krankheiten und Schädlinge der Pflanzen des „Indianerbeetes" -- GÄRTNER-PRAXIS: Nicht erschrecken vor Schnecken! -- Krankheiten und Schädlinge der Pflanzen des Erdbeerbeetes -- Krankheiten und Mangelerscheinungen der Pflanzen des Tomatenbeetes -- Schädlinge der Pflanzen des Kräuter- und Pflanzenanzuchtbeetes -- Register.
  • Bildquellen/Impressum -- Der Gemüsegarten im Jahreslauf.
  • Nutzgarten: Gute Planung - gute Ernte! Der Gemüseanbau aus dem eigenen Garten erlebt eine Rennaissance: die nahrhafte, vitaminreiche, naturbelassene Ernte ist eine verlockende Aussicht! Wie Sie im Hausgarten einfach und erfolgreich mit gesunden, ertragreichen Pflanzen gärtnern, erfahren Sie in diesem Buch. Die Autorin verrät ihre bewährten Gemüse-Kombinationen und langjährig erprobte Anbaustrategien, die das Ziel verfolgen, mit möglichst wenig Aufwand viel Ergebnis zu erzielen und dabei Spaß durch Erfolg zu haben! - Gemüse aus dem eigenen Garten: ein unvergleichlicher, vitaminreicher Genuss! - Wie Sie sich mit langjährig erprobten Anbaustrategien die Arbeit erleichtern und gesunde, ertragreiche Pflanzen ernten. - Viele Tipps & Tricks, Spezialseiten mit besonderem Gemüse, Gärtner-Praxis-Seiten mit anschaulichen Abbildungen
  • Diplom Agraringenieurin Kristina Bauer ist als Landwirtin mit Schwerpunkt Gemüsebau und Kompostierung in Hausgärten tätig. Nebenberuflich unterrichtet sie Gartenbau in Theorie und Praxis an berufsbildenden Schulen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8001-9090-7
Titel-ID: 9925179123206463
Format
1 online resource (144 p.); 20 Tabellen, 177 Farbfotos, 18 Farbzeichn.
Schlagworte
Garten, Amateur