Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 6077
Erlanger Beiträge zur Pädagogik ; : Band 18
Erste auflage, 2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Selbst*ordnungen : Ein Beitrag zur pädagogischen Anthropologie menschlicher Selbstverhältnisse
Ist Teil von
  • Erlanger Beiträge zur Pädagogik ; : Band 18
Auflage
Erste auflage
Ort / Verlag
Münster, Germany : Waxmann,
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur pädagogischen Anthropologie menschlicher Selbstverhältnisse. Mit selbst*ordnungen wird eine Antwort auf die Frage gegeben, welche Erfahrungen wir mit uns selbst machen und wie wir diese artikulieren. Vor dem Hintergrund um sich greifender Verunsicherung und angesichts der Wirkmächtigkeit struktureller Subordinationen scheint es naheliegend, das Subjekt und auch die Identität ihrer prominenten Stellung im Diskurs der Moderne zu entheben. Dem entgegen fungiert das Selbst als Haltepunkt: selbst*ordnungen bilden die Schnittstelle zwischen Zweifel und Behauptung, Vergessen und Erinnern, Beständigkeit und Präsenz. Sie artikulieren sich als Spiel mit Positionierungen und entsprechen darin dem Menschsein als einer Aufgabe der Selbstverortung.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-9437-0
Titel-ID: 9925179120806463
Format
1 online resource (288 pages).
Schlagworte
Physical anthropology, Educational anthropology