Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Weltseitigkeit : Jörg-Ulrich Fechner zu Ehren
Ist Teil von
  • Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau : 11
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Festschrift.
  • Includes bibliographical references.
  • »Weltseitigkeit« perspektiviert das wissenschaftliche Schaffen des zu Ehrenden wie auch die Beiträge seiner Freunde und Kollegen in diesem Band.Schon 1808 prägte Jean Paul in seiner »Friedens-Predigt an Deutschland« den Begriff der ›Weltseitigkeit‹ der Deutschen (»Aber wir weltseitigen Deutschen, schon längst im geistigen Verkehr mit allen Völkern«), mit dem er der Angst vor kultureller Überfremdung durch die Franzosen entgegenzuwirken suchte. In dieser Perspektive gehört »Weltseitigkeit« in die Vorgeschichte der Reflexion über Weltliteratur und darf als Leitbegriff für eine Art von Literaturwissenschaft in Anspruch genommen werden, die sich weder durch nationalstaatliche noch durch nationalsprachliche Trennlinien begrenzen lassen will, die um die Verwurzelung des Eigenen nicht zuletzt im Fremden weiß und dem Palimpsest fremdkultureller Erfahrungsschichten auch in Texten der eigenen Kultur nachspürt.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-5578-8
DOI: 10.30965/9783846755785
OCLC-Nummer: ocn897100663, 1243539799
Titel-ID: 9925179045806463
Format
1 online resource.
Schlagworte
Kritik, Geschichte, Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Literatur