Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geschlecht, Bildung, Profession : Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Inhaltsverzeichnis Einleitung: Geschlecht, Bildung, Profession - Einordnungen ins Themenfeld Susanne Burren, Sabina Larcher Teil 1 Historische Perspektiven auf Geschlecht und Professionsentwicklung Lehrerinnen mach(t)en Politik - gesellschaftspolitische Partizipation an der Schnittstelle zwischen Staatsbürgerschaft, Zivilstand und Berufsidentität seit dem 19. Jahrhundert Elisabeth Joris Hat die Frau "ein Recht auf eine selbständige Existenz?" Primarlehrerinnen in der Schweiz (19./20. Jh.): Berufstätigkeit, Lohn, Zivilstand Claudia Crotti Soziale Innovation avant la lettre - eine aktuelle Bezugnahme auf Anna Siemsens ,soziologisch orientierte Erziehungstheorie' Katrin Kraus Teil 2 Schule macht Geschlecht? Teilfragen zum Auftrag der Profession Geschlechterungleichheit, Demokratie und die Rolle der Schule. Anforderungen an die Professionalität der Lehrperson aus Sicht der Didaktik der Politischen Bildung Béatrice Ziegler Gendersensible Lehrmittel und Unterrichtsgestaltung: Eine Studie zur Perspektive von Physiklehrpersonen der Sekundarstufe II Elena Makarova, Jana Lindner, Nadine Wenger Teil 3 Geschlechterordnung im pädagogischen Beruf: Ungleichheiten in Ausbildungswegen und Laufbahnen Elternschaft, Erwerbsarbeit und der Faktor Geschlecht - einige Thesen insbesondere zu weiblicher Erwerbsarbeit Diana Baumgarten, Andrea Maihofer Berufe haben ein Geschlecht - Ausbildungswege auch Sandra Hupka-Brunner Gleiche Bildungsangebote, unterschiedliche Auswahlkriterien - zur Bedeutung von Geschlecht bei der Berufswahl "Lehrer*in" Christa Kappler Lehramtsstudierende in der Schweiz: Zur Bedeutung der Zugangswege Gymnasium, Fachmittelschule und berufliche Grundbildung in Geschlechterperspektive Regula Julia Leemann, Andrea Pfeifer Brändli, Christian Imdorf, Sandra Hafner Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld: Fazit und weiterführende Fragen Susanne Burren, Sabina Larcher Autor*innen
  • Gesamtgesellschaftliche Geschlechterungleichheiten spiegeln sich auch in dem Berufsfeld der Pädagogik wider. Der Sammelband befasst sich mit fortbestehenden und neuen Problemlagen in pädagogischen Berufen aus professionsgeschichtlicher, bildungssystematischer und berufssoziologischer Perspektive. Dabei zeigt sich die Verwobenheit von Berufsgeschichte und Geschlechterverhältnissen, aus der sich auch Erkenntnisse für die Professionsentwicklung ableiten lassen. Gender inequalities in society are also reflected in the professional field of education. The anthology deals with existing and new problems in pedagogical professions from the perspectives of professional history, educational policy and occupational sociology. The interrelationship between occupational history and gender relations is revealed, which renders insights for the development of the profession visible.
  • Lehrende und Forschende der Pädagogik und Gender Studies
  • Dr. Susanne Burren, Leiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz Prof. Dr. Sabina Larcher, Direktorin Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • German