Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Philosophien der Pluralisierung : Begegnungen des Politischen zwischen Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Copyright page -- Einleitung -- Kapitel 1 Eine noch zu begründende Beziehung: "Zwischen" Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy -- Kapitel 2 Philosophien der Pluralisierung? -- Kapitel 3 Grundlegung für ein Denken des Politischen bei Nancy und Deleuze -- Kapitel 4 Politische Pluralisierungen als geteilte Differenzen. Deleuze mit Nancy -- -- Literaturverzeichnis.
  • Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit weitreichenden ontologischen sowie politischen Konsequenzen. Durch einen innovativen, aber dennoch einführenden Vergleich kontrastiert und verschränkt Ralf Gisinger erstmalig Ansätze beider Philosophen, indem er sein originäres Konzept der »Pluralisierung« entwickelt. In einem Feld zwischen Allgemeinheit und Partikularität lassen sich so insbesondere klassische Kategorien der politischen Philosophie wie Identität, Subjekt oder Gesellschaft radikal neu begreifen.
  • Ralf Gisinger ist Philosoph und Politikwissenschaftler und forscht derzeit zu Naturphilosophie und Philosophie der Ökologie im Ausgang von Deleuze/Guattari an der Universität Wien.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6521-X
DOI: 10.30965/9783846765210
OCLC-Nummer: 1247664877
Titel-ID: 9925179025406463