Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 15
K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit : 8
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Europa - Krisen, Vergewisserungen, Visionen : Interdisziplinäre Annäherungen
Ist Teil von
  • K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit : 8
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Forum K'Universale Eichstätt - Idee und Programm 7 Krisen, Vergewisserungen, Visionen: Einführende Überlegungen zu Europa 9 Europa am Wendepunkt: Brexit, Nationalisierung und wie wir die offene Gesellschaft verteidigen 33 Die Rolle der EU in einer unsicheren Welt 45 Umkehr und Erneuerung 67 Setzt Europa seine Grundwerte aufs Spiel? 87 Jüdisch-Christliche Grundlagen Europas 103 Die letzten Europäer: Eine jüdische Perspektive 117 Euro-Islam: Der (Un-)Sinn eines Begriffs 137 Gehört Russland zu Europa? Anmerkungen zu einem Diskurs 161 "This European world of ours"? Perspektiven auf Europa in der englischen Literatur 183 Europäische Träume: Überlegungen zu Europanarrativen der Moderne 205 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 227 Dank 229 Herausgeberin und Herausgeber der Reihe Forum K'Universale Eichstätt 230
  • Wenn das Konzept »Europa« derzeit grundlegende Fragen aufwirft, dann liegt darin zugleich auch die Chance, es neu zu diskutieren und neu zu definieren. Die Phase der Krise und des Umbruchs betrifft sowohl die politische Ebene der Europäischen Union als auch die kulturellen Gemeinsamkeiten und gesellschaftlichen Bindekräfte Europas - und damit spielt der Bezug auf europäische Werte, gemeinsame Wurzeln und verpflichtende Prinzipien eine wichtige Rolle. Die Beiträger/-innen des Bandes beleuchten diese Herausforderung aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen und Zugangsweisen ihrer Disziplinen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zum Journalismus und der Politik.
  • Besprochen in: Kirchenzeitung, 11 (2020) www.lehrerbibliothek.de, 13.04.2020, Oliver Neumann
  • Issued also in print.
  • Martin Kirschner, geb. 1974, hat die Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. Er baut ein Zentrum »Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel« auf, das in interdisziplinärer Forschung die religiöse Dimension gesellschaftlicher Wandlungsprozesse untersucht.
  • Richard Nate, geb. 1959, ist Lehrstuhlinhaber für Englische Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und leitet den dortigen Bachelor- und Masterstudiengang »Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur«.
  • In German.