Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 333

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aufwachsen in Deutschland 2019 : Alltagswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. AID:A - der integrierte Survey des Deutschen Jugendinstituts (Susanne Kuger und Sabine Walper) 2. Ungleichheit im Aufwachsen in Deutschland: Eine Einführung in die Dimensionen der Sozialberichterstattung (Gerald Prein) 2.1 Soziale Unterstützung - gibt es regionale Unterschiede? (Gerald Prein und Valerie Schickle) 2.2 Aufwachsen in Deprivation (Gerald Prein und Holger Quellenberg) 2.3 Bildungsmobilität und Migrationshintergrund (Susanne Kuger und Gerald Prein) 3. Kindheit und Kindertagesbetreuung in Deutschland (Anja Linberg, Alexandra Langmeyer und Christian Alt) 3.1 Bildungsort Familie: Bildungsförderliche Aktivitäten in der Familie (Anja Linberg und Hanna Maly-Motta) 3.2 Private-Public-Partnership - zum Betreuungsmix von Kindern bis zum Ende der Grundschule (Christian Alt, Anja Linberg, Alexandra Langmeyer und Susanne Kuger) 3.3 Zwischen Einschränkung und gemeinsamer Nutzung: Mediennutzung und Medienerziehung von Kindern im Alter von bis zu elf Jahren (Thorsten Naab) 3.4 Autonomieerleben in Familie und Schule aus der Perspektive von Kindern (Angelika Guglhör-Rudan und Alexandra Langmeyer) 4. Erwachsen werden in Deutschland (Martina Gille, Nora Gaupp und Christine Steiner) 4.1 Freundschaften im Jugendalter: online, offline oder beides? (Kien Tran und Nora Gaupp) 4.2 Kinder, Jugendliche oder Erwachsene? Die biografische Selbstwahrnehmung junger Menschen (Anne Berngruber) 4.3 Prekärer Start. Befristete Beschäftigungsverhältnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Christine Steiner und Julia Zimmermann) 4.4 Autoritäre Orientierungen und konventionalistische Haltungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Martina Gille und Björn Milbradt) 5. Familien und familiale Lebenslagen in Deutschland: Theoretische Bezüge und aktuelle Fragestellungen (Claudia Recksiedler und Claudia Zerle-Elsäßer) 5.1 Mütterliches Wohlbefinden: Wie schwer wiegen ökonomische Belastungen und Trennungserfahrungen? (Claudia Recksiedler, Valerie Heintz-Martin und Magdalena Gerum) 5.2 Home-Office und grenzübergreifende, digitale Kommunikation als Chance für eine gelungene Vereinbarkeit? Mütter und Väter im Vergleich (Janine Bernhardt und Claudia Zerle-Elsäßer) 5.3 Die elterliche Zusammenarbeit in der Erziehung: Die Bedeutung familialer Lebenslagen und der Geschlechtsrollenorientierungen (Christine Entleitner-Phleps und Alexandra Langmeyer) 6. Die AID:A 2019-Befragung: Vom Design zu den Daten (Susanne Kuger, Ulrich Pötter und Holger Quellenberg) Abbildungen und Tabellen Autorinnen und Autoren
  • Wie Kinder und Jugendliche in Deutschland aufwachsen, wie es ihren Familien geht und wie sie ihren Alltag gestalten, welche Rolle Freunde, die Schule oder die Kita spielen, all diesen Fragen gehen die AID:A-Studien am Deutschen Jugendinstitut nach. AID:A (Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten) befragt dafür regelmäßig eine größere Stichprobe von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern in Deutschland nach Ihren Lebensverhältnissen und ihrer Lebensführung. Die Ergebnisse fließen ein in die Forschung des DJI sowie in die Politik- und Praxisberatung des Hauses.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-6632-3
Titel-ID: 9925178982206463
Format
1 online resource (148 p.)
Schlagworte
Bildungssoziologie, Jugend, Bildungs- und Sozialforschung