Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 34

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kompetenzerfassung im Beratungsfeld Bildung, Beruf und Beschäftigung : Instrumente zur Dokumentation, Bewertung und Reflexion der Kompetenzen von Beratenden [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • 1. Einleitung 2. Kompetenz als Kern der Professionalität von Beratenden 2.1 Die Aktualität des Kompetenzkonzepts 2.2 Das zugrunde gelegte Kompetenzverständnis 2.3 Kompetenzmodell und Kompetenzprofil für die professionelle Beratung 2.3.1 Das Kompetenzmodell für Beratung 2.3.2 Das Kompetenzprofil für Beratung 3. Kompetenzerfassung - Theorie und Forschungsstand 3.1 Verständnis von Kompetenzerfassung 3.2 Nutzen der Kompetenzerfassung 3.3 Forschungsstand zur Kompetenzerfassung 3.3.1 Lehrerbildung 3.3.2 Berufsbildung 3.3.3 Betriebliche Weiterbildung 3.3.4 Beratung 3.3.5 Fazit zum Forschungsstand 4. Instrumente zur Erfassung der Beratungskompetenz im Feld von Bildung, Beruf und Beschäftigung 4.1 Konzept zur Erfassung der Beratungskompetenz 4.2 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Instrumente 4.3 Selbsteinschätzungsbogen 4.3.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.3.2 Methodik der Erfassung 4.3.3 Auswertungsverfahren 4.4 Textvignetten 4.4.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.4.2 Methodik der Erfassung 4.4.3 Auswertungsverfahren 4.5 Videovignetten 4.5.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.5.2 Methodik der Erfassung 4.5.3 Auswertungsverfahren 4.6 Sitzungsbogen 4.6.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.6.2 Methodik der Erfassung 4.6.3 Auswertungsverfahren 4.7 Hinweise zu den Instrumenten auf der wbv-Webseite 5. Erprobung der Instrumente zur Kompetenzerfassung 5.1 Zielsetzung 5.2 Stichprobenbeschreibung 5.3 Ergebnisse der Erprobung 6. Fazit und Ausblick 7. Literatur 8. Anhang - Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung 8.1 Struktur des Kompetenzprofils für Beratende 8.2 Ausführliche Darstellung des Kompetenzprofils für Beratende
  • Mit den diagnostischen Instrumenten zur Professionalisierung der Beratungskompetenz können Beratende die Qualität ihrer Beratung erfassen, bewerten und reflektieren. Grund-lage des multimodalen Modells zur Erfassung von Handlungskompetenzen ist ein theoretisch und empirisch fundiertes Kompetenzprofil. Die Autor:innen führen in die theoretischen Grundlagen der Beratungskompetenz ein und stellen die empirisch validierten Instrumente vor, die die Beratenden im Selbststudium bearbeiten können. Über einen Code im Buch erhalten die Leser:innen Zugang zu diesen Arbeits- und Analysewerkzeugen zur Professionalisierung der Beratungstätigkeit. Using the diagnostic tools for the professionalisation of counselling competence, counsellors can identify, assess and reflect on the quality of their counselling. The basis of the multi-modal model for the acquisition of competence is a theoretical and empirically substantiated competence profile. The authors introduce the theoretical basics of counselling competence and present the empirically validated tools, which the counsellors can work on in self-study. The book includes a code, which the readers can use to receive access to these work and analysis tools for professionalising their counselling practices.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5600-X
Titel-ID: 9925178978706463