Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 235

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Natur - Entwicklung und Gesundheit : Handbuch für Naturerfahrungen in pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Mensch und Natur -- 1.1 Was ist Natur? -- 1.2 Naturverständnis im Wandel der Zeit -- 1.3 Natur aus gesellschaftlicher Perspektive -- 1.4 Individuelle Naturkonzepte -- 1.5 Körper, Leib und Natur -- 1.6 Mensch und (Natur-)Raum -- 2. Natur - Entwicklung und Gesundheit -- 2.1 Öko-Entwicklungspsychologische Grundlagen -- 2.2 Die Bedeutung von Naturräumen in der Lebensspanne -- 2.2.1 Der Einfluss von Naturräumen im Kindesalter -- 2.2.2 Der Einfluss von Naturräumen im Jugendalter -- 2.2.3 Der Einfluss von Naturräumen im Erwachsenenalter -- 2.2.4 Der Einfluss von Naturräumen im Seniorenalter -- 2.2.5 Zusammenfassung: Einfluss von Naturräumen in der Lebensspanne -- 3. Natur in pädagogischen und therapeutischen Fachdisziplinen -- 3.1 Natursportpädagogik -- 3.2 Erlebnis- und Abenteuerpädagogik -- 3.3 Natur- und Umweltpädagogik -- 3.4 Wildnispädagogik -- 3.5 Gartentherapie -- 3.6 Naturtherapie -- 3.7 Psychomotorik in der Natur -- 3.8 Tiergeschützte Interventionen -- 3.9 Zusammenfassung: Natur in Pädagogik und Therapie -- 3.9.1 Entwicklungslinien der verschiedenen naturpädagogischen und -therapeutischen Fachdisziplinen -- 3.9.2 Unterschiede in den Ausrichtungen der verschiedenen naturpädagogischen und -therapeutischen Fachdisziplinen -- 4. Natur-Erfahrungsfelder: Für eine Entwicklungsbegleitung und Gesundheitsförderung relevante Naturqualitäten und -wirkungsbereiche -- 4.1 Erfahrungsfeld 1: Natur als Raum der körperlichen Vitalität -- 4.2 Erfahrungsfeld 2: Natur als Raum der psychischen Entspannung -- 4.3 Erfahrungsfeld 3: Natur als Raum der Rhythmisierung -- 4.4 Erfahrungsfeld 4: Natur als Raum für Wahrnehmungserfahrungen -- 4.5 Erfahrungsfeld 5: Natur als Raum für Bewegungserfahrungen -- 4.6 Erfahrungsfeld 6: Natur als Raum für Handlungserfahrungen.
  • 4.7 Erfahrungsfeld 7: Natur als Raum für erkundende Lernerfahrungen -- 4.8 Erfahrungsfeld 8: Natur als Raum für Kulturdifferenzerfahrungen -- 4.9 Erfahrungsfeld 9: Natur als Raum für entwicklungsthematische Selbsterfahrungen -- 4.10 Erfahrungsfeld 10: Natur als Raum für spirituelle Erfahrungen -- 4.11 Zusammenfassung: Natur-Erfahrungsfelder -- 4.11.1 Die Erfahrungsfelder in der Übersicht -- 4.11.2 Die Erfahrungsfelder und ihre Praxisformen -- 4.11.3 Die Erfahrungsfelder in den pädagogisch-therapeutischen Fachdisziplinen in der Natur -- 5. Handlungsleitende Grundlagen für die Praxis -- 5.1 Natur als Konzept in der eigenen Einrichtung -- 5.2 Der eigene Zugang zur Natur -- 5.3 Diagnostik im Erfahrungsraum Natur -- 5.4 Nutzung von Räumen für Naturerfahrungen -- 5.5 Bedeutung des Safe Place in der Natur -- 5.6 Auswahl von Zielen, Inhalten und Methoden -- 5.7 Grenzen im Einsatz von Naturerfahrungen -- 6. Zusammenfassung -- Backmatter -- 7. Literatur -- 8. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Backcover.
  • Dieses Buch richtet sich an alle PädagogInnen und TherapeutInnen, welche die Natur nutzen möchten, um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Es stellt anschaulich und praxisnah die grundlegenden Hintergründe zum Einsatz von Naturerfahrungen in pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern über die gesamte Lebensspanne vor. Damit ist ein fundiertes Nachschlagewerk geschaffen, welches wichtige Argumentationshilfen und konkrete Anregungen für die praktische Nutzung von Naturräumen im professionellen Bereich liefert.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-6515-7
Titel-ID: 9925178959306463
Format
1 online resource (358 pages)
Schlagworte
Gesundheit, Natur