Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 101

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Unverfügbarkeit der Kraft und die Kraft des Unverfügbaren : Subjekttheoretische und gnadentheologische Überlegungen im Anschluss an das Phänomen der Kontingenz
Auflage
1st ed
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Preliminary Material -- Einleitung -- Kontingenz: Der paradoxe Zusammenhang von Können und Gelingen -- Die Aporie der Moral -- Die Aporie der Gerechtigkeit -- Kritik subjektaler Axiomatik -- Subjekt: Subjekttheoretische Explikation des Kontingenzphänomens -- Antinomie: Das antinomische Subjekt der Freiheit bei Kant -- Kraft: Die dialektische Prozessualisierung des autonomen Subjekts -- Die Gnade der Kraft und die Kraft der Gnade -- Materialismus der Gnade -- Vom Materialismus der Gnade zum dialektischen Materialismus der Gnade -- Vom dialektischen Materialismus der Gnade zur Theologie der Gnade -- Schluss -- Siglen -- Literatur -- Vollständiges Inhaltsverzeichnis -- Dank.
  • Menschliche Praxis ist kontingent. Wir können das Gelingen unserer Vollzüge nicht nur durch unsere Vermögen sicherstellen. Gelingen hat immer auch Widerfahrnischarakter.Will man dieses Phänomen ernst nehmen, muss man die Grundbegriffe, mit denen wir unsere Praxis denken - und das heißt seit der Moderne vornehmlich: die Begriffe des Subjekts und der Autonomie -, anders und neu denken. Das Subjekt kann nicht nur Instanz autonomer Aktivität sein, es muss zugleich als Instanz der Bestimmbarkeit durch das unverfügbar Entgegenkommende gedacht werden. Es reicht aber nicht, das Subjekt innerlich zu dialektisieren. Dem Widerfahrnischarakter des Gelingens eignet eine theologische Dimension, die den Begriff des Subjekts in den Horizont einer Theologie der Gnade stellt. Diesen Weg von einer kontingenz-sensiblen philosophischen Subjekttheorie zu einer subjektsensiblen Theologie der Gnade lotet das Buch argumentativ aus.
  • Sarah Rosenhauer studierte Theologie, Philosophie und Psychoanalyse in Frankfurt am Main und Paris. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik der Goethe-Universität Frankfurt
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6336-5
DOI: 10.30965/9783846763360
OCLC-Nummer: 1048196214, 1243543206
Titel-ID: 9925178953006463