Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Literacy im Kindergarten : Vom Sprechen zur Schrift
Auflage
2nd, Revised ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [2., überarbeitete Auflage]
  • Sprache ist für alle da, aber nicht immer "kinderleicht"! Mehr- und einsprachige Kinder verfügen über unterschiedliche sprachliche Fähigkeiten und Voraussetzungen. Pädagogische Fachkräfte können sich mit dieser Handreichung vorbereiten: Das Heft bietet einen kompakten Überblick über den Erwerb der mündlichen Sprache und die Bedeutung der Schrift im Elementarbereich. Mit Hilfe der enthaltenen Beobachtungsbögen können individuelle Sprachkompetenzen eingeschätzt werden. Daran anknüpfend liefert das Heft praktische Impulse und Materialien zu gezielter Sprachförderung sowie elementaren Begegnungen mit Schrift, die einen linearen Übergang in die Schule ermöglichen und dort weitergeführt werden können. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert sowie um die Kapitel "Literacy in digitaler Form" und "Einsatz mehrsprachiger Bilderbücher" erweitert. Das Heft beinhaltet das Bilderbuch "Toni feiert Geburtstag", Beobachtungsbögen und -aufgaben zur Einschätzung und Förderung sprachlicher Bildung sowie Kopiervorlagen zum förderdiagnostischen Instrument "Rategarten". Mit Hilfe dieser Materialien kann die pädagogische Fachkraft die Inhalte des Bandes zielführend und spielerisch umsetzen
  • ErzieherInnen, pädagogische Fachkräfte, Sprach-therapeutInnen, LogopädInnen, Lehrende und Studierende
  • Prof. Dr. Iris Füssenich lehrte als Professorin für den Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation an der Fakultät für Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit Sitz in Reutlingen Weitere Informationen erhalten Sie auf www.ph-ludwigsburg.de. Carolin Geisel ist Sonderschullehrerin an einer Schule für Sprachbehinderte in Dettingen. Dr. Christoph Schiefele lehrt sprachliche Bildung und Sprachförderung im Elementarbereich an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-497-60695-2
Titel-ID: 9925178932506463
Format
1 online resource (72 p.); 2 tables, 17 figures
Schlagworte
BEDEUTUNGSERWERB, LITERACY, SCHREIB- UND LESEFÄHIGKEIT, SPRACHERWERB, SPRACHFÖRDERUNG, VORSCHULERZIEHUNG