Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung : Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik [electronic resource]
Ist Teil von
  • ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung. The journal is a new forum for outstanding qualitative and empirical research results in the field of didactics and educational science. It serves to network common research perspectives and aims to focus attention on interdisciplinary, theoretical, qualitative school and teaching research. The Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) publishes empirical contributions from educational science and didactics and sees itself as a forum for meaningful school and teaching research. It closes a gap in two ways: it creates a platform for innovative research findings in the spectrum of periodicals oriented towards the example of social and educational science, which understand sense, for the first time in the field of schools and teaching. In addition, it provides an impulse for interdisciplinary discourse to the cooperation between educational science and didactics that has hardly existed to date. As a regular organ, the journal networks research lines in school pedagogy, general didactics and subject didactics. The journal thus links perspectives of meaningful research. It focuses on interdisciplinary research on schools and teaching and provides material for casuistic teacher training.
  • Prof. Dr. Torsten Pflugmacher, Juniorprofessur Fachdidaktik Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Universität Mainz. Prof. Dr. Sabine Reh, Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft, TU Berlin. Prof. Dr. Bernd Hackl, Professur für Schulpädagogik, Universität Graz, Österreich. PD Dr. Merle Hummrich, Wiss. Mitarbeiterin für Schulforschung und Allgemeine Didaktik, Universität Halle-Wittenberg. Dr. Till-Sebastian Idel, Akademischer Oberrat für Schulpädagogik, Universität Mainz. Prof. Dr. Ulrich Gebhard, Professur für Biologiedidaktik, Universität Hamburg. Prof. Dr. Andreas Petrik, Professur für Politikdidaktik, Universität Halle-Wittenberg. Dr. Kerstin Rabenstein, Vertretungsprofessur für Allgemeine Didaktik und em. Unterrichtsforschung, Universität Potsdam. Prof. Dr. Andreas Bonnet, Professur für Englischdidaktik, Universität Hamburg. Prof. Dr. Matthias Proske, Professur für Schulpädagogik, Universität Köln. Dr. Hedda Bennewitz, Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Universität Münster. Prof. Dr. Markus Rehm, PH-Ludwigsburg, Professur für Chemie und ihre Didaktik.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1281-7
Titel-ID: 9925178926206463