Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 109

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2021 [electronic resource]
Ist Teil von
  • Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Inhaltsverzeichnis Forschungserträge und Forschungsperspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Yannik Adam, Johannes K. Schmees, Wilhelm Koschel, David Bardiau, Dietmar Frommberger, Ulrike Weyland und Eveline Wittmann Was bleibt? - Reflexionen über die Transformation der Jahrestagung in den virtuellen Raum Teil I: Digitalisierung der Facharbeit Martina Thomas und Uwe Elsholz Subjektivierung im Arbeitshandeln: Stolperstein oder Chance bei der Digitalisierung in mittelständischen Produktionsunternehmen? Teil II: Kooperation und Kollaboration Bärbel Wesselborg Kooperatives Lernen als didaktischer Ansatz für interprofessionelle Ausbildungsangebote in den Gesundheitsberufen Jessica Paeßens und Esther Winther Kollaboratives Problemlösen in kaufmännischen Geschäftsprozessen - Kollaborationskompetenz fördern und empirisch erfassen Teil III: Berufliche Lehrerbildung Tobias Kärner, Caroline Bonnes, Elisabeth Maué, Michael Goller und Vera Schmidt Transparenz, Fairness, Vertrauen und Ambivalenz im Vorbereitungsdienst: Entwicklung eines Instruments zur Charakterisierung der professionellen pädagogischen Beziehung zwischen angehenden Lehrpersonen und deren Ausbildungslehrkräften Teil IV: Historische Entwicklungen Lena Freidorfer-Kabashi, Jackie Vorpe, Philipp Gonon und Lorenzo Bonoli Starke Anteile An- und Ungelernter als Reputationsrisiko der Berufsbildung in der Schweiz. Zur Diskussion von Berufsbildungsreformen in den Jahren von 1950 bis 1970 in Genf und Zürich Ariane Neu Nicht-universitäre Abiturientenausbildung im Wandel der Zeit - Eine berufsbildungswissenschaftliche Reflexion Herausgeberschaft Autorinnen und Autoren
  • Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen. The Yearbook of Vocational Education 2021 provides an overview of the current state of relevant research. It corresponds with the broad thematic and methodological range of research and theory development in vocational education.
  • Forschende und Lehrende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Prof. Dr. Eveline Wittmann, Lehrstuhl für Berufspädagogik, TUM School of Education, Technische Universität München Prof. Dr. Dietmar Frommberger, Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück Prof. Dr. Ulrike Weyland, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • German