Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 48

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Essstörungen (griffbereit) : Das Kurzlehrbuch [electronic resource]
Ist Teil von
  • griffbereit
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Schattauer Verlag (Klett)
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.]
  • Das kompakte Praxisbuch für die Behandlung von Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Disorder und Co. - Handlungsbedarf: Anorexie ist eines der schwerwiegendsten psychiatrischen Störungsbilder - Umfassend und kompakt: Theorie, Historie, Diagnostik, Neurobiologie, Psychopharmakologie, Fallbeispiele, Therapieansätze und Behandlung der Zukunft Sie behandeln schon seit drei Monaten ambulant eine Patientin mit Magersucht, und trotzdem nimmt sie jede Woche ein Kilogramm ab? Sie fangen demnächst als Assistenzarzt, Psychologin, Körper- oder Kunsttherapeutin auf einer Essstörungsstation an und wissen noch nicht viel über das Thema? Sie behandeln gerade eine depressive Patientin und haben Sorge, dass sie eine Essstörung haben könnte, wissen aber nicht, wie Sie das herausfinden oder ansprechen können? Sie sind Mutter und verzweifelt, weil Ihre Tochter ständig abnimmt, während sie das völlig normal findet? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. Dr. med. Thorsten Heedt bespricht die Symptomatik von Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung. Er schildert körperliche und psychiatrische Auswirkungen, berichtet über mögliche Ursachen und wirft dabei auch einen Blick auf genetische, neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen. In kompakter Form stellt er die wichtigsten Behandlungsverfahren vor und präsentiert neue Forschungsansätze. Mit diesem Buch sind Sie gut vorbereitet auf die Behandlung von EssstörungspatientInnen! Dieses Buch richtet sich an: AssistenzärztInnen, FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin, Psychosomatik, ÄrztInnen mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PatientInnen/Betroffene
  • Thorsten Heedt, Dr.med., ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Master of Health Business Administration, zertifizierter EMDR-Therapeut. Chefarzt der Wendelstein Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Gammertingen. Mitglied von DGPPN und EMDRIA. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: Depression, Trauma, Borderline-Persönlichkeitsstörung.
  • Thorsten Heedt, Dr.med., ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Master of Health Business Administration, zertifizierter EMDR-Therapeut. Chefarzt der Wendelstein Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Gammertingen. Mitglied von DGPPN und EMDRIA. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: Depression, Trauma, Borderline-Persönlichkeitsstörung.