Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eltern zwischen Erwartungen, Kritik und Engagement : Ein Trendbericht zu Schule und Bildungspolitik in Deutschland. Die 3. JAKO-O Bildungsstudie [electronic resource]
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Wie beurteilen Eltern die Schulsituation ihrer Kinder, welche Kritik üben sie mehrheitlich, welche Veränderungen fordern sie ein, und wie engagieren sie sich selbst? Bereits zum dritten Mal präsentiert die JAKO-O Bildungsstudie die Elternsicht auf pädagogische und bildungspolitische Aspekte des deutschen Schulsystems - und hinterfragt die Situation der Eltern angesichts schulischer Anforderungen. Das Sozialforschungsinstitut TNS Emnid befragte für die repräsentative 3. JAKO-O Bildungsstudie insgesamt 3.001 Mütter und Väter schulpflichtiger Kinder. Durch die wiederholte Befragung in zweijährligem Abstand (2010, 2012, 2014) lassen sich zu vielen Kernthemen - zum Beispiel die Dauer der gemeinsamen Grundschulzeit, G8/G9 oder die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule - die Veränderungen im Meinungsbild der Eltern ablesen und Trendaussagen machen. Darüber hinaus erfasst die 3. JAKO-O Bildungsstudie aber auch die Einschätzungen der Eltern zu aktuell diskutierten Themen. Dies sind zum Beispiel das bundesweite Zentralabitur, die Privatschule oder die Qualität der Ganztagsschule. Renommierte Bildungsforscher und Schulpraktiker analysieren die Daten, ordnen die Ergebnisse ein und ziehen sowohl schulpolitische wie -praktische Konsequenzen. Die JAKO-O Bildungsstudie sorgt so dafür, dass die Elternpositionen sowohl in der öffentlichen Debatte verstärkt zum Tragen kommen als auch in die Fachdiskurse der Praktiker, Wissenschaftler und Bildungspolitiker eingehen.
  • Eine sehr differenziert analysierte Erhebung, in der die Wünsche der Betroffenen deutlich werden. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 3/2015
  • Insgesamt kann die von dem Autorenteam angestrebte breite Darstellung von Elternmeinungen zu aktuellen bildungspolitisch brisanten Themen mit dem vorgestellten Band als gelungen gelten. Die Bandbreite der Themen und die abschließende kritische Reflexion durch die Beiträge von Renate Valtin und Barbara Riekmann setzen die deskriptiven Befunde in den Kontext bildungspolitischer Entscheidungsfähigkeit. Die Aufteilung des Bandes in mehrere Aufsätze erweist sich als gutes Mittel, um die unterschiedlichen Aspekte elterlicher Einstellungen, Erwartungen und Partizipationsmöglichkeiten genauer betrachten zu können. Durch seine gut verständliche vielfältige Darstellung deskriptiver Befunde an einer repräsentativen Stichprobe, ist der vorgelegte Sammelband insbesondere für Praktikerinnen und Praktiker sowie politische Entscheidungsträger interessant. - Simone Lehrl in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19/2016
  • Dr. Dagmar Killus, Jg. 1965, Professorin für Unterrichtsforschung und Allgemeine Didaktik an der Universität Hamburg (Arbeitsbereich "Schulpädagogik und Schulforschung")
  • Tillmann, Klaus-Jürgen, Prof. Dr., emeritierter Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, ehem. wissenschaftlicher Leiter der Laborschule, Mitglied des deutschen PISA-2000-Konsortiums. Arbeitsschwerpunkte: empirische Schulforschung, Schulentwicklung in der Sekundarstufe, schulische Sozialisation.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-8155-4
Titel-ID: 9925178868306463