Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 452
Philipp Otto Runge - Briefe und Schriften : 4
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Philipp Otto Runge - Briefe 1804-1810 : Kommentar
Ist Teil von
  • Philipp Otto Runge - Briefe und Schriften : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Philipp Otto Runge war - neben Caspar David Friedrich - nicht nur der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik, sondern auch einer der vielseitigsten Künstler des 19. Jahrhunderts, "ein Individuum, wie selten geboren", wie Goethe sich über ihn äußerte. Seine Briefe werden in dieser kritischen Ausgabe vorgelegt und kommentiert. Die vorliegenden Bände bieten erstmals alle Briefzeugnisse und stellen die im Autograf erhaltenen Quellen textkritisch nach Maßgabe editionswissenschaftlicher Kriterien vor. Damit ersetzt diese Edition auch die von K. F. Degner 1940 unter völkischen Vorzeichen publizierte Ausgabe Philipp Otto Runge. Briefe in der Urfassung, die aufgrund von Unstimmigkeiten und Lesefehlern die Briefe keineswegs in der buchstabengetreuen Verfassung abdruckt. Runges eigenwillige Orthografie, Zeichensetzung und Grammatik wurde beibehalten und nicht, wie in den Editionen von H. v. Maltzahn, K. Privat, H. Gärtner und P. Betthausen modernisiert oder stillschweigend korrigiert, um seinen charakteristischen, spontanen Briefstil zu dokumentieren. Skizzen wurden berücksichtigt, erstmals wurden auch Mitteilungen anderer Briefschreiber, die sich auf demselben Bogen befinden, transkribiert und aufgenommen.
  • York-Gothart Mix war von 2002 bis 2017 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Komparatistik an der Philipps-Universität Marburg.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-79303-8
OCLC-Nummer: 1293258957
Titel-ID: 9925178865506463
Format
1 online resource (393 pages)
Schlagworte
Frühromantik, 19. Jahrhundert, Goethe, Briefzeugnisse, Individuum