Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 33

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Berufseinstieg von Lehrpersonen : Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung
Ist Teil von
  • klinkhardt forschung
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Im vorliegenden Buch werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Lehrperson rekonstruiert. Der Übergang mit den pädagogisch-praktischen Studien als Vorbereitung und der Induktionsphase als folgende und erste berufliche Professionalisierungsphase wird fokussiert, wobei der begleitende Mentoring-Prozess besondere Berücksichtigung findet. Das Habituskonzept (Bourdieu) mit der Trias wahrnehmen - denken - handeln bildet mit der Integration der Resonanz-Diskussion (Rosa) und dem Kontingenz-Phänomen die theoretische Grundlage bzw. die Kernidee der Rekonstruktion: Habitus als Konzept der Professionalität. Die Datengrundlage der empirischen Arbeit besteht aus Interviews mit 25 BerufsanfängerInnen und 15 SchulleiterInnen, die multimethodisch nach der Grounded Theory, der qualitativen Inhaltsanalyse und einer Clusteranalyse qualitativ untersucht werden. Die Arbeit schließt mit dem Ausblick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse in Curricula für LehrerInnenaus- und -fortbildung.
  • Klaus Schneider, Jahrgang 1969, 23 Jahre. Lehrer in der Sekundarstufe, Studium der. Pädagogik, Promotion in Schulpädagogik. Seit 2015 berufliches Engagement an der. Pädagogischen Hochschule Tirol, Hochschuldozent. für Bildungswissenschaftliche. Grundlagen - Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung,. Verantwortung des Hochschullehrganges. Mentoring - Berufseinstieg. professionell begleiten.
  • German
Sprache
deu
Identifikatoren
ISBN: 3-7815-5865-7
Titel-ID: 9925178832106463