Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wahn, Witz und Wirklichkeit : Poetik und Episteme des Wahns vor 1800
Ist Teil von
  • Traum - Wissen - Erzählen : 11
Auflage
1st ed
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Der Wahn vor der Zeit des Wahnsinns war Wissensform und Mittel der Selbsterkenntnis, Begründung einer Poetik des Wirklichen und Bedingung von gesellschaftlicher Kommunikation. Vor 1800, der Zeit vor dem Wahnsinn, ist im Begriff »Wahn« die Perspektivität der Wahrnehmung, die Aspekthaftigkeit der Wirklichkeit und die Zeitlichkeit der Dinge gefasst. In Verbindung mit dem »Witz«, dem intellektuellen Scharfsinn, wird der Wahn zu einem Instrument des kreativen Imaginierens, der Erkenntnis und Weltdeutung sowie der Selbstrefl exion. Sein Medium ist die Sprache, in erster Linie dann auch die verschriftlichte Sprache. So lässt sich eine Wahn-Poetik erkennen, die eng mit Imaginations- und Wirklichkeitskonzepten sowie Wissensund Gesprächskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit verbunden ist.
  • Nina Nowakowski ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gebiet der Älteren deutschen Literatur und Kultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mireille Schnyder ist Professorin für Ältere deutsche Literaturwissenschaft (bis 1700) an der Universität Zürich.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6675-5
DOI: 10.30965/9783846766750
OCLC-Nummer: 1281970221
Titel-ID: 9925178737106463