Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 127

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Individuum und die Gesellschaft : Herrschaftsmechanismen, Machtstrukturen und Diskurspraktiken im Werk Oskar Panizzas (1853–1921)
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Würzburg : Königshausen und Neumann,
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- 1. Prolegomena - Forschungsgegenstand, offene Fragen und Thesen - Ziele dieser Arbeit - Bedingungen des Schreibens - Pro domo -- 2. „Skorpion im Messkelch": Einleitende Gedanken zu Leben und Wirken Oskar Panizzas (1853-1921) -- 3. Methodologie: Gedanken zur methodischen Vorgehensweise und Beispielanalysen -- 4. Macht und Körper: Von der Disziplinierung des Körpers -- 5. Macht und Wahn: Die Kategorie des Geisteskranken -- 6 Macht und Kirche: Panizzas Auseinandersetzung mit religiösen Dogmen und Praktiken -- 7. Religion und Wahn: Grenzüberschreitungen und Verschränkung zweier Sphären -- 8. Herrschaftsmechanismen, Machtstrukturen, Diskurspraktiken und die Konzeption des Einzelnen:Max Stirner und Oskar Panizza -- 9. Was am Ende bleibt: Schlussgedanken -- Backmatter.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8260-7951-5
OCLC-Nummer: 1409672501
Titel-ID: 9925178710706463
Format
1 online resource (0 pages)