Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Refeudalisierung und Rechtsruck : Soziale Ungleichheit und politische Kultur in Lateinamerika
Ist Teil von
  • Soziologie 2020
Auflage
First edition
Ort / Verlag
Bielefeld : Bielefeld University Press,
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Abbildungsverzeichnis 7 1. Globale Refeudalisierung oder lateinamerikanische »Feudal-Manie«? 9 2. Das eine Prozent und die Refeudalisierung der Sozialstruktur 23 3. Die Refeudalisierung der Ökonomie 57 4. Konsum-Identitäten: Zwischen Luxus und neuer Schuldknechtschaft 81 5. Von Zitadellen, Festungen und Mauern 97 6. Millionäre an die Macht 115 7. Von der Refeudalisierung zum neuen Kommunismus? 139 8. Literatur 147
  • Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit einem markanten Rechtsruck in der politischen Sphäre verbunden, der - symbolisiert im Aufstieg weißer, reicher Männer - Indigene, Arme und Feministen zunehmend diffamiert. Mit seiner Refeudalisierungs-Hypothese liefert Olaf Kaltmeier einen kohärenten Interpretationsrahmen, um die Phänomene des Gesellschaftswandels verständlich zu machen, die wir im frühen 21. Jahrhundert global durchleben und die in Lateinamerika ganz spezifische regionale Ausdrucksformen annehmen.
  • »Ein gelungener Essay, der den polit-ökonomischen Hintergrund des zeitgenössischen Lateinamerika beleuchtet.« Jürgen Kreuzroither, lateinamerika anders, 3 (2020) »Auch wenn dieses Buch nur eine Weltregion analysiert, hilft es, die weltweiten Tendenzen des Kapitalismus besser zu verstehen.« Adrián Villa, graswurzelrevolution, 450 (2020) »In seinem frisch erschienenen Lang-Essay entwirft Olaf Kaltmeier [...] eine Hypothese, die auf instruktive Weise historische, (kultur-)soziologische, stadtgeografische und ökonomische Ansätze zusammenbringt. Selbst Überlegungen aus der Critical-Whiteness-Debatte werden thematisiert.« Britt Weyde, ila 436 (2020) Besprochen in: https://tagebuch.at, 30.06.2020, Tobias Boss
  • funded by Universität Bielefeld
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-ND 4.0 license:
  • Olaf Kaltmeier, geb. 1970, ist Professor für Iberoamerikanische Geschichte an der Universität Bielefeld und Direktor des Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) in Guadalajara mit Regionalstandorten in Buenos Aires, Quito und San Jos de Costa Rica. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Latein- und inter-amerikanische Geschichte, Soziale Bewegungen, Ethnizität im historischen Wandel, Umweltgeschichte sowie Macht- und Herrschaftskonstellationen im Kontext der Globalisierung. /// Olaf Kaltmeier es profesor catedrtico de Historia Iberoamericana de la Universidad de Bielefeld y director del Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS).
  • In German.