Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 10

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Praxishandbuch Gleitzeit : Gesetzliche Rahmenbedingungen, Gestaltung, Vereinbarungsmuster
Auflage
3rd ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vorwort S. 5 Inhalt S. 7 Einführung (Gruber-Risak) S. 15 Teil 1: Grundlagen (Gruber-Risak) S. 23 Teil 2: Rahmenbedingungen der gleitenden Arbeitszeit (Gruber-Risak) S. 71 Teil 3: Überstunden bei Gleitzeit (Jöst) S. 81 Teil 4: Gestaltungsfragen (Jöst) S. 91 Teil 5: Abwicklungsfragen (Jöst) S. 117 Teil 6: Teilzeit und Gleitzeit (Gruber-Risak) S. 129 Teil 7: Organisatorische Fragen und Verantwortlichkeiten (Gruber Risak) S. 135 Teil 8: Sozialversicherungsrecht (Patka) S. 149 Teil 9: Steuerrechtliche Aspekte der Gleitzeit (Patka) S. 163 Anhang I S. 197 Anhang II S. 201
  • Das "Praxishandbuch Gleitzeit" schließt eine wesentliche Lücke in der einschlägigen arbeitsrechtlichen Literatur und gibt durch die Einbeziehung der sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte PraktikerInnen Antworten auf alle wesentlichen Fragen. Einführend werden die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen, flexible Arbeitszeitmodelle und die Grundlagen der Gleitzeit dargestellt. Der zweite Teil behandelt wesentliche Praxisfragen wie die Gestaltung einer Gleitzeitvereinbarung, Zeitkonten, Überstunden bei Gleitzeit, Durchrechnung etc. Mit der Darstellung der Organisation und der Verantwortlichkeiten und den Berührungen mit dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht schließt das Buch. Die überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die aktuellen praxisrelevanten Entwicklungen sowie die jüngste Judikatur und Literatur.
  • Mag. Elisabeth David ist Juristin und Beraterin für Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht.
  • Ing. Mag. Ernst Patka hat langjährige Erfahrung in der Steuerberatung mit den Schwerpunkten Human Resource Beratung und Lohnabgabenprüfungen, ist Geschäftsführer der Kanzlei Patka Know & How und Chefredakteur der Personalverrechnung für die Praxis (Verlag LexisNexis).
  • Dr. Andreas Jöst ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Arbeitszeitrecht, Arbeitsvertragsrecht, Wiener Dienstrecht und arbeitsrechtliche Compliance Systeme bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte.
  • Dr. Martin Risak ist Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-99030-782-7
Titel-ID: 9925178671506463