Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 12

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Begegnung mit dem Materiellen : Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie
Ist Teil von
  • Architekturen : 56
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Between Man and Matter 31 Materielles in Aktion 53 »An experimental mistbeet« 67 Kinderschuhe aus Plastilin 89 »Konfrontation unter Einbeziehung des Publikums« 109 Entwerfen im kulturellen Gedächtnis 129 Kunstbetrachtung in Interaktion 141 Kunstwahrnehmen im Ausstellungskontext 155 Die Materialität des sozialen Gebrauchs 179 Der ›Geist in der Kiste‹ 197 Körper, Leib und Mystifizierung in der Gestaltung von Mensch-Roboter-Interaktion 213 Die Herstellung von Materialität(en) beim Sichten 229 Autorenbiographien 249
  • Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in Architektur, Kunst und Gestaltung theoretisch beschrieben, historisch verankert und empirisch-soziologisch analysiert werden können. Inwieweit lassen sich diese Begegnungen als sinnkonstituierende bzw. sinnliche fassen? Welche Formen des Wahrnehmens oder Erfahrens werden praktiziert bzw. angestrebt? Und wie verbindet sich das Materielle mit Konzeptionen des Sozialen?
  • Cornelia Escher, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Architekturtheorie und -geschichte an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie promovierte zu Utopien der mobilen Architektur um 1960 an der ETH Zürich. Danach war sie Postdoktorandin in der Leibnizpreis-Forschungsgruppe »Global Processes« unter der Leitung von Jürgen Osterhammel an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Architekturgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, Architektur- und Raumtheorie sowie globale Architekturgeschichte.
  • Nina Tessa Zahner, geb. 1972, ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie promovierte zur Transformation des Kunstfeldes in den 1960er Jahren bei Richard München an der Universität Bamberg. Von 2006 bis 2017 forschte sie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig u.a. als Juniorprofessorin zur Soziologie des kulturellen Feldes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstsoziologie, relationale Soziologie, Soziologie der Sinne und des Wahrnehmens sowie historisch-komparative Soziologie.
  • In German.