Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 814

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Tiertransporte : Rechtliche Grundlagen, Transportpraxis, mit Prüfungswissen Befähigungsnachweis Tiertransport [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20160628
  • Intro -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Ethische Fragen, Grundsätze des Tierschutzes -- 2. Tiertransporte im Blickfeld der Öffentlichkeit -- 2.1 Die Bedeutung von Tiertransporten im Straßenverkehr -- 2.1.1 Statistikdaten zu Nutztiertransporten -- 2.1.2 Tiertransporte in der Kritik -- 2.1.3 Belastungsfaktoren auf Tiertransporten -- 2.1.3.1 Tierbedingte Belastungsfaktoren: -- 2.1.3.2 Klimatische, umgebungsbedingte Belastungsfaktoren: -- 2.1.3.3 Fahrzeugbedingte Belastungsfaktoren: -- 2.1.3.4 Personalbedingte Belastungsfaktoren: -- 2.2 Verschiedene Transportmittel im Tiertransportverkehr -- 3. Grundlagen verhaltensgerechter Tiertransporte -- 3.1 Körperbau und Körperfunktionen verschiedener Tierarten - Anatomie und Physiologie -- 3.1.1 Allgemeine Merkmale der Tiergesundheit -- 3.1.2 Erkennen von Gesundheitsstörungen -- 3.1.3 Tierartspezifische Merkmale -- 3.1.3.1 Pferde, Esel -- 3.1.3.2 Rinder -- 3.1.3.3 Schweine -- 3.1.3.4 Schafe, Ziegen -- 3.1.3.5 Geflügel -- 3.1.3.6 Heimtiere -- 3.1.3.7 Kaninchen -- 3.1.3.8 Fische -- 3.2 Tierartspezifische Normal- und Bedarfswerte -- 3.2.1 Fütterungs- und Tränkebedürfnisse von Tieren -- 3.2.1.1 Pferde -- 3.2.1.2 Rinder -- 3.2.1.3 Schweine -- 3.2.1.4 Schafe, Ziegen -- 3.2.1.5 Geflügel -- 3.3 Tierverhalten und Stressbewältigung -- 3.3.1 Grundsätzliches Transportgebaren -- 3.3.2 Pferde -- 3.3.3 Rinder -- 3.3.4 Schweine -- 3.3.5 Schafe, Ziegen -- 3.3.6 Geflügel -- 3.3.7 Heimtiere -- 3.3.8 Fische -- 3.3.9 Gatterwild -- 4. Hygiene und Desinfektion beim Tiertransport -- 4.1 Allgemeine Hygieneaspekte -- 4.2 Personalhygiene: Schutzkleidung und Hygieneschleusen -- 4.3 Reinigung und Desinfektion (R+D) beim Transport -- 4.3.1 Desinfektion zur Vorbeugung -- 4.3.2 Spezielle Desinfektion bei Tierseuchen -- 4.3.3 Auswahl des Desinfektionsmittels -- 4.3.4 Einsatzkonzentration und Einwirkzeit.
  • 4.3.5 Sicherer Umgang mit Desinfektionsmitteln -- 4.3.6 Herstellen einer Gebrauchslösung -- 4.3.7 R+D von Oberflächen -- 4.3.8 R+D von Transportfahrzeugen -- 4.3.8.1 Mehrstufiges Verfahren zur Fahrzeugdesinfektion im Routinebetrieb -- 4.3.8.2 Reifendesinfektionen -- 4.3.8.3 Desinfektionskontrollbuch -- 4.3.8.4 Fahrzeugdesinfektionen bei Seuchengefahr - desinfizierendes Einweichen -- 4.3.9 R+D von Rampenanlagen und Verladeeinrichtungen -- 4.3.10 R+D von Behältnissen, Gerätschaften, Transporthilfsmitteln und Fahrzeugeinrichtungen -- 4.3.11 R+D von Schutzkleidung -- 4.3.12 Reinigungs- und Desinfektionsplan -- 5. Rechtsvorschriften zum Tiertransport auf der Straße -- 5.1 Tierschutzgesetz -- 5.2 Tierschutz-Transportvorschriften -- 5.2.1 Europäisches Recht und internationale Normen -- 5.2.2 EU-Tiertransportverordnung - das Hauptregelwerk -- 5.2.2.1 Geltungsbereich und allgemeine Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 -- 5.2.2.2 Allgemeine Bedingungen beim Tiertransport -- 5.2.2.3 Der Tiertransporteur - ein Transportunternehmer -- 5.2.2.4 Transportfähigkeit von Tieren und Transportverbote -- 5.2.2.5 Transporte von Jungtieren -- 5.2.2.6 Abtrennung und Gruppenbildung -- 5.2.2.7 Beförderungsdauer, Versorgungspausen und Ruhezeiten -- 5.2.2.8 Fahrtunterbrechung an Raststätten oder Kontrollstellen -- 5.2.3 Einzelstaatliche Tiertransportvorschriften in Deutschland (Tierschutztransportverordnung) -- 5.2.4 Einzelstaatliche Tiertransportvorschriften in der Schweiz und in Österreich -- 5.2.4.1 Tiertransportvorschriften in der Schweiz -- 5.2.4.2 Tiertransportvorschriften in Österreich -- 5.2.5 Tierartspezifische Besonderheiten, Platzbedarf -- 5.2.5.1 Pferdetransporte -- 5.2.5.2 Rindertransporte -- 5.2.5.3 Kälbertransporte -- 5.2.5.4 Schweinetransporte -- 5.2.5.5 Schaf- und Ziegentransporte -- 5.2.5.6 Geflügeltransporte -- 5.2.5.7 Heimtiertransporte.
  • 5.2.5.7.1 Beförderung von Kaninchen -- 5.2.5.7.2 Transportvorschriften für Hunde und Katzen -- 5.2.5.7.3 Mit Tieren auf Reisen -- 5.2.5.8 Wildtiertransporte -- 5.2.5.9 Bienentransporte -- 5.2.5.10 Fischtransporte -- 5.3 Tierseuchenrecht -- 5.3.1 Tiergesundheitsgesetz -- 5.3.2 Viehverkehrsverordnung -- 5.3.2.1 Überwachung der Tiergesundheit -- 5.3.2.1.1. Tiermeldung- und Tierhalter-Registrierung -- 5.3.2.1.2 Bestandsregister -- 5.3.3.3 Tierkennzeichnung, elektronische Tiererkennung -- 5.3.2.1.4 Begleitpapiere für Nutztiere -- 5.3.3 Handel mit Tieren -- 5.3.3.1 Viehhandelskontrollbuch -- 5.3.3.2 Innergemeinschaftlicher Handel -- 5.3.3.2.1 Risikovorbeugung - Die Tiergesundheitsstrategie der EU -- 5.3.3.2.2 Handelskontrollen -- 5.3.3.2.3 Bestätigte Tiergesundheit -- 5.3.3.2.4 Transparenz von Handelswegen und Transportstrecken -- 5.3.4 Tierverwertung -- 5.4 Arbeitsschutz und Sozialvorschriften im Tiertransportgewerbe -- 5.4.1 Fahrpersonal- und Sozialvorschriften im Straßenverkehr -- 5.4.1.1 Arbeitsschutzbestimmungen für das Fahrpersonal -- 5.4.1.2 Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung -- 5.4.1.3 Fahrpersonalrecht -- 5.4.1.4 Lenk- und Ruhezeiten -- 5.4.1.5 Digitale EG-Kontrollgeräte (Digitaler Tachograph, DTCO) -- 5.4.1.6 Mindestalter für Fahrer -- 5.4.2 Beachtung von Fahrverboten -- 5.4.2.1 Sonn- und Feiertagsfahrverbot für LKW in Deutschland und Österreich -- 5.4.2.2 Ferienreisefahrverbot -- 5.4.3 Schutzkleidung -- 5.4.4 Unfallverhütung im Umgang mit Tieren (siehe Kap. 11) -- 5.4.4.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) -- 6. Professioneller Tiertransport -- 6.1 Allgemeine Voraussetzungen: -- 6.2 Unterschiede privater, landwirtschaftlicher und gewerblicher Tiertransporte -- 6.2.1 Private Tiertransporte -- 6.2.2 Landwirtschaftliche Tiertransporte -- 6.2.3 Gewerbliche Tiertransporte -- 6.3 Güterkraftverkehrsvorschriften.
  • 6.3.1 Gewerbliche Güterkraftverkehre -- 6.3.2 Erlaubnispflicht nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) -- 6.3.3 Erlaubnisfreie Güterkraftverkehre -- 6.3.4 Nachweise der fachlichen Eignung -- 6.4 Versicherungspflichten -- 6.4.1 Private Versicherung von Anhängern -- 6.5 Behördliche Anforderungen an Tiertransporteure -- 6.5.1 Registrierung und Anzeigepflicht -- 6.5.2 Genehmigung -- 6.5.3 Zulassung -- 6.5.3.1 Zulassung für Tiertransporteure -- 6.5.3.2 Zulassung für Tiertransportfahrzeuge -- 6.5.4 Erlaubnis -- 6.5.5 Tiertransportspeditionen, Viehhandelsunternehmen, Viehsammelstellen -- 6.5.5.1 Unternehmensanzeige und Zulassungspflicht -- 6.5.5.2 Zulassungsvoraussetzungen -- 6.5.5.3 Betriebsführung -- 6.5.6 Kontrollstellen (Aufenthaltsorte, staging points) -- 6.5.7 Anforderungen für Landwirte -- 7. Transport-Begleitdokumente -- 7.1 Begleitdokumente im nationalen Bereich -- 7.1.1 Deutschland -- 7.1.2 Österreich -- 7.1.3 Schweiz -- 7.2 Begleitdokumente im grenzüberschreitenden Verkehr -- 8. Anforderungen an die Transportfahrzeuge -- 8.1 Anforderungen an einfach ausgestattete Straßentransportfahrzeuge -- 8.1.1 Aufbauvorrichtungen -- 8.1.1.1 Materialien im Fahrzeugbau -- 8.1.1.2 Böden -- 8.1.1.3 Seitenwände -- 8.1.1.4 Fahrzeugdächer -- 8.1.2 Verladeeinrichtungen, Rampen -- 8.1.2.1 Fahrzeugrampen -- 8.1.2.2 Hebebühnen -- 8.1.2.3 Verladebuchten, Stallrampen -- 8.1.2.4 Rampenbeleuchtungen -- 8.1.3 Abtrennungen -- 8.1.4 Größe der Tiergruppen -- 8.1.5 Laderaumhöhe: -- 8.1.6 Transporthilfsmittel -- 8.1.6.1 Treibhilfen -- 8.1.6.2 Anbindungen, Befestigungs- und Führmaterial -- 8.1.6.3 Sonstige nützliche Hilfsmittel -- 8.2 Anforderungen an Langzeit-Tiertransportfahrzeuge (Typ 2) -- 8.2.1 Tränkeanlage und Wassertank -- 8.2.2 Belüftung -- 8.2.3 Temperaturkontrolle -- 8.2.4 Navigationssystem -- 8.2.5 Besondere Regelungen -- 9. Behältnisse zum Tiertransport.
  • 9.1 Eigenschaften von Behältnissen -- 9.2 Fahrzeuge zum Transport von Behältnissen -- 9.3 Transportvorschriften für Behältnisse -- 10. Qualitätssicherung beim Transport (QS) -- 10.1 QS-Qualitätssicherung: Leitfaden Tiertransport -- 10.2 Handbuch Tiertransporte -- 11. Mitarbeiter qualifizieren und informieren -- 11.1 Personalschulungen und laufende Fortbildung -- 11.2 Befähigungsnachweis und Lehrgänge -- 11.3 Verantwortlichkeiten beim Tiertransport -- 11.3.1 Tierhalter/Versender -- 11.3.2 Organisator -- 11.3.3 Transporteur/Transportunternehmer -- 11.3.4 Fahrer/Betreuer -- 11.3.5 Empfänger -- 12. Mit Tieren sicher umgehen - Arbeitssicherheit beim Transport -- 12.1 Praktische Aspekte der Transportsicherheit -- 13. Tiertransporte vorbereiten und durchführen -- 13.1 Planung und Transportvorbereitung im Stall -- 13.2 Beurteilung der Transportfähigkeit -- 13.3 Prinzipien der Tierverladung -- 13.4 Tipps zum Verladen von Nutztieren -- 13.4.1 Verladetipps für Pferde -- 13.4.2 Verladetipps für Rinder -- 13.4.3 Verladetipps für Schweine -- 13.4.4 Verladetipps für Schafe und Ziegen -- 13.4.5 Verladetipps für Geflügel -- 13.5 Tierbetreuung und Versorgung während des Transportes -- 13.6 Fahrverhalten beim Tiertransport -- 13.6.1 Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Tiere -- 13.6.2 Auswirkungen auf die Fleischqualität -- 13.7 Entladen der Tiere -- 14. Besonderheiten bei regionalen und innerstaatlichen Tiertransporten -- 14.1 Transporte auf kurze Distanz -- 14.2 Lange Beförderungen im innerstaatlichen Bereich -- 14.3 Schlachttiertransporte -- 15. Amtstierärztliche Abfertigung grenzüberschreitender Transporte -- 15.1 Abfertigung ab Hof oder über Sammelstellen -- 15.2 Internationale Transporte unter 8 Stunden -- 15.3 Internationale Langstreckentransporte -- 16. Kontrollen von Tiertransporten -- 16.1 Moderne Überwachung von Tiertransporten.
  • 16.2 Das elektronische Überwachungsnetz TRACES.
  • Professionell Tiere transportieren. Wer Tiere transportiert muss dazu befähigt sein und muss die gesetzlichen Anforderungen kennen. Dieses Buch dient Transporteuren, Landwirten und Studierenden als praktischer Leitfaden. Die Autoren stellen alle wichtigen Regelungen vor. Gleichzeitig dient dieses Buch als Unterlage für den Erwerb des Befähigungsnachweises Tiertransporte.
  • Dr. med. vet. Robert Gayer ist Leiter des Veterinäramtes Ravensburg, hält Seminare zum Thema Tiertransport und Lehrgänge zum Tiertransporteur.
  • Dr. med. vet. Alexander Rabitsch ist gerichtlicher Sachverständiger in Kärnten und gibt Schulungen zum Thema Tiertransport.
  • Dr. med. vet. Ulrich Eberhardt ist Amtstierarzt und Schulungsleiter für Lehrgänge zum Tiertransporteur an der DEULA Baden-Württemberg.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8001-0694-9
Titel-ID: 9925178605606463
Format
1 online resource (312 p.); 81 Fotos, 26 Zeichnungen, 36 Tabellen
Schlagworte
Landwirtschaft