Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wahrnehmung und Realität : Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts
Ist Teil von
  • Nova Mediaevalia : Band 017
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Jürgen Sarnowsky: Einleitung -- Säkulare Vorstellungswelten -- John Hower: Vorstellungen von Herrschaft im England der mittleren Jahre Heinrichs III. (1236-1259) -- Der König als Quelle des Rechts -- Rechtsprechung -- Widerstandsrecht und Berater -- Der König als Beschützer des Königreiches -- Darf man sich gegen den König auflehnen? -- Nathalie Rudolph: Das Bild Richards II. in der Chronica maiora des Thomas Walsingham -- Die Jahre 1386 bis 1398 -- Die Jahre 1398 und 1399 - ein Wendepunkt? -- Tyrannei und Absetzung -- Rona Ettlin: Die lübische Verfassungskrise (1408-1416) im Spiegel der Chronistik -- Luisa Sophia Maass: Spätmittelalterliche Testamente von Frauen aus Lübeck und Hamburg -- Rechtliche Handlungsmöglichkeiten -- Gründe für die Testamentserstellung -- Verfügungen und Empfänger -- Geistliche Empfänger in den Lübecker Testamenten -- Vergleich der Städte Lübeck und Hamburg -- Daniel Sommer: Das Verhältnis der Stände im "Oberrheinischen Revolutionär" -- Der Adel -- Der Klerus -- Der dritte Stand -- Gottfried Hoffmann: Did Galileo Invent the Principles of Modern Experimental Physics? -- Galileo Raised Doubts About the World of Aristotle -- 1. Aristotles Definition of Nature -- 2. Aristotle's Subordination of Mathematics to Physics -- 3. Aristotle on Motion -- 4. Aristotle on Free Fall -- 5. How to topple a physical world model? -- Galileo's Inclined-Plane Experiment -- 1. The Experiment -- 2. Analysis -- 2.1 The Length of the Board -- 2.2 The Angle of Slope -- 2.3 The Groove -- 2.4 The Sphere -- 2.5 Calculation of the Expected Time of Descent -- 2.6 What diameter would Galileo have used? -- 3. Galileos Options for Measuring the Time -- 3.1 What was "time" in Galileos world? -- 3.2 Possible solutions -- 4. Conclusions -- 5. Did Galileo Achieve His Goal by this Experiment?.
  • How has the Inclined-Plane Experiment been Received by Historians? -- 1. Reenacting the experiment -- 1.1 T.B. Settle - category: reconstruction -- 1.2 R.H. Naylor - category: reconstruction -- 1.3 Palmieri - demonstration -- 1.4 Riess - educational -- 2. The inclined-plane experiment in the view of some historians -- 2.1 Emil Wohlwill -- 2.2 Clavelin -- 2.3 Alexandre Koyré -- 2.4 Stillman Drake -- 3. Conclusions -- Galileos Mysterious Pendulum Experiments -- 1. The Necessity of Additional Experiments -- 2. The Lead-Cork Experiment -- 2.1 The description of the experiment in the "Discorsi" -- 2.2 Did Galileo perform the experiment as described by the translators? -- 2.3 How could Galileo have performed the experiment? -- 2.4 Why did Galileo describe the experiment this way? -- 3. The Validation of the Boundary Conditions of the Inclined-Plane Experiment -- 3.1 The first condition -- 3.2 The second condition -- 4. Did Galileo Believe in Isochrony of the Pendulum? -- 5. Conclusions -- The Puzzle Can Be Assembled -- Conclusions -- Appendix I: Aristotle and Galileo's Erroneous v ∝ s² - Law -- Appendix II: Galileos Pendulum law: Period vs. String Length -- Appendix III: Galileo and the Trajectory -- Spiritualität und Orden -- Mats Homann: Spirituelles Erleben im Angesicht der heyden. Die Wahrnehmung des Heiligen Landes und seiner muslimischen Umwelt in der Peregrinatio in terram sanctam Bernhards von Breydenbach und im Schleiertüchlein Hermanns von Sachsenheim -- Die Autoren und ihre Werke -- Die Motive der Pilger -- Der Weg ins Heilige Land -- Der Aufenthalt im Heiligen Land -- Wahrnehmung der Muslime -- Judith Geyer: Die zisterziensischen Konversen - Leben und Arbeiten für die klösterliche Gemeinschaft -- Das zisterziensische Ideal der Arbeit -- Das Konverseninstitut der Zisterzienser -- Usus Conversorum - Die Gebräuche der Konversen.
  • Die Konversen in der Abtei -- Die Konversen auf den Grangien -- Marlon Bäumer: Eyne gute reyse hin ken Littowen - Die Litauenreisen in der Chronik des Johannes von Posilge -- Autor und Chronik -- Die Reisen in der Chronik -- Katharina Wenzel: Die gegenseitige Wahrnehmung des Deutschen Ordens und der Stände in Preußen in chronikalischen Quellen der Mitte des 15. Jahrhunderts -- Die Wahrnehmung des Deutschen Ordens -- Die Wahrnehmung der Hochmeister Paul von Rusdorf, Konrad von Erlichshausen und Ludwig von Erlichshausen -- Die Wahrnehmung des Preußischen Bundes -- Die Wahrnehmung der Baysens und König Kasimirs von Polen -- Birgit Steude: Die Wahrnehmung Hochmeister Friedrichs von Sachsen (1498-1510) in zeitgenössischen und späteren Quellen -- Der junge Hochmeister -- Herausforderungen -- Der Treueid -- Friedrich verlässt Preußen -- Die Propaganda -- Der Tod des Hochmeisters -- Ferne Welten: die europäische Wahrnehmung Südostasiens -- Jürgen Sarnowsky: ˋPowerful Heathen and Mohammedan lords'. Early Portuguese reports on religion and society on Java and its neighboring islands -- Esther Helena Arens / Maria-Theresia Leuker: Ritual and Ceremony in Rumphius' Amboinsche Rariteitkamer and Kruid-boek -- The connection between ritual, material, and space -- The description of rituals in the context of knowledge production in natural history -- Materials between prayer and sacrifice: Ritual objects and their colonial entanglements -- Shaping identity by constructing otherness: Rumphius' perspectives on local rituals -- From the sacred to the mundane: Rituals, trade, and colonial power -- Autorinnen und Autoren -- Register.
  • Die Untersuchung von Chroniken, wissenschaftlicher Literatur, Reiseberichten und weiteren Texten erlaubt eine Annäherung an Wahrnehmungen und Vorstellungen der Autoren und ihrer Zeit. Es wird deutlich, dass grundsätzliche Einstellungen die Wahrnehmung beeinflussten, zum Beispiel basierte die Kritik an Königsherrschaft auf Vorstellungen über einen idealen Herrscher. So waren die Vorstellungen von Herrschaft auch dort "konservativ", wo man es nicht unbedingt erwarten würde, etwa in der städtischen Chronistik oder bei "Reformern". Darüber hinaus kann man aber sowohl im politischen Bereich wie in Aspekten des Alltagslebens einen steten Wandel der Vorstellungen feststellen und es lassen sich in den Texten bewusste Umdeutungen durch die Protagonisten selbst erkennen. The analysis of chronicles, academic literature, travel literature and additional texts enables an approach on perceptions and ideas of the authors and their time. It becomes clear that profound ideas influenced the perception, e.g. the criticism on the reign of the king was based on the conception of an ideal ruler. Thus, the conceptions of a reign were even "conservative" where nobody would expect them to be, e.g. with urban chroniclers or reformers. Moreover, a constant change in the conceptions can be identified not only in political areas and aspects of everyday life but also as intentional reinterpretations by the main characters themselves.
  • Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.
  • Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7370-0296-7, 3-8470-0296-1
OCLC-Nummer: 1156019143
Titel-ID: 9925178591406463