Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 98

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Schule forschend verändern : Praxisforschung aus nationaler und internationaler Perspektive [electronic resource]
Ist Teil von
  • IMPULS Laborschule : 2
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dieser Band geht auf eine internationale Tagung in der Bielefelder Laborschule zurück. Etwa 40 ExpertInnen aus fünf europäischen Ländern diskutierten über den Entwicklungsstand einer unterrichts- und praxisnahen Schulforschung, die international als "teacher research" bezeichnet wird. In der deutschen Diskussion wird eher von "Handlungsforschung", "Praxisforschung" oder auch "Lehrerforschung" gesprochen. Dabei geht es um den Anspruch, Praxisprobleme zum Gegenstand von Forschung zu machen, LehrerInnen als Akteure in die Forschung einzubeziehen, und die Forschungsergebnisse für Praxisinnovationen zu nutzen. In insgesamt 14 Beiträgen stellen nationale und internationale Experten ihre Erfahrungen und Sichtweisen dar: • Inwiefern konnte sich der Ansatz der schulischen Praxisforschung in verschiedenen europäischen Ländern etablieren? • Welche Akzeptanz hat er innerhalb der etablierten Erziehungswissenschaft gefunden? • Welchen Beitrag zur schulischen Innovation, zur Professionalisierung der Lehrkräfte wurde damit geleistet? • Welche theoretischen und methodischen Probleme zeigen sich dabei?
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7815-5207-1
Titel-ID: 9925178545206463
Format
1 online resource (263 p.); , PB
Schlagworte
Laborschule Bielefeld, Schulforschung, Schulpädagogik